GND Nummer
Arthur Schopenhauer
1788 Gdańsk –
1860 Frankfurt am Main
Arthur Schopenhauer (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610465 (24. April 2020)
Pseudonyme und Kürzel
Felix Treumund
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610465 (24. April 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610465 (24. April 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1788
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610465 (24. April 2020)
TOD
Todestag
1860
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610465 (24. April 2020)
WERKE
Autobiographisches
Arthur Schopenhauer: Reisetagebücher aus den Jahren 1803-1804. Herausgegeben von Charlotte von Wedel. Leipzig: F. A. Brockhaus GmbH 1923, 316 S.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Bruno Altmann: Schopenhauer Nationalsozialist? Wie sie den deutschen Geist zu degradieren suchen. In: Neuer Vorwärts. Journal social-démocrate destiné aux Réfugiés de Langue allemande, Karlsbad, 6. Jg., Nr. 274 vom 18. September 1938, S. 5–6. Artikel ist in der Beilage der Ausgabe erschienen.
GND Nummer
BRUNO ALTMANN: Schopenhauer Nationalsozialist? Eine Antwort an Rosenberg. In: Pariser Tageszeitung. Quotidien Anti-Hitlerien, Paris, 3. Jg., Nr. 625 vom 04. März 1938, S. 1.
GND Nummer