Annelise Auguste Abels

23.07.1903 Berlin14.10.1990 Großbritannien
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Schick-Abels, Annelise (1903–1990) 
Quelle
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116002255 (26. Oktober 2016)
Quelle
Referenz: Pseudonym
Zusatz
Abels, Annelise
Link
Quellen
Referenz: Pseudonym
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116002255 (26. Oktober 2016)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/126371431 (26. Oktober 2016)
Quelle
Referenz: Beruf
Zusatz
Abels, Annelise
Link
Geburtsdatum
23. Juli 1903
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Referenz: Geburtsort

Peschke, Michael: Internationale Enzyklopädie der Pseudonyme. Herausgegeben von Peschke, Michael. Berlin und Boston: De Gruyter 2006, S. 4.

Todestag
14. Oktober 1990
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum
Benennung
Schick-Abels, Annelise (1903–1990) 
Referenz: Sterbeort
Benennung
District: Brent, Vol. 11, Page 0819, Reg.No. 10.90
Art
Urkunde
Nummer
Nummer: District: Brent, Vol. 11, Page 0819, Reg.No. 10.90
Beschreibung
Wohnort / Meldeadresse
Beschreibung
Wohnort / Meldeadresse
Anmerkung
Annelise Abels war laut RSK 1935 in diesem Haus gemeldet.
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit für Die Zeitung in London

Ohne Autor: Die Autoren. In: Karussell. Literarische Monatsschrift. Kassel: Harriet Schleber Verlag GmbH 1947, S. 60, hier: S. 60.

Zeitung
Erschien von
1906
Ort
Anmerkung
Annelise Abels war an den Ausgaben 2 bis 4 des 35. Jahrgangs beteiligt.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Abels und Tau
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Abels und Sandmann
Übersetzungen
Kurd Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: De zilvervosfarm. Amsterdam: Scheltema & Holkema's Boekhandel 1937.
Rezension

Werner Schickert: Kurd Hartwin. Die Silberfuchsfarm. Roman. In: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde, Berlin, 10. Jg., Nr. 35 1933, S. 598.

GND Nummer
Übersetzung von
GND Nummer
Sprache
Niederländisch
Übersetzungen
Kurd Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: Thomas Finds the Answer. And Other Stories. Übersetzt von Livia Laurent (Eva Meyerhof, geb. Oppenheim). London: Nicholson & Watson 1948, 237 S.
Einzelartikel
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer

A. K. Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: Heimat in Holland. In: Die Zeitung, London, 5. Jg., Nr. 427 vom 11. Mai 1945, S. 7.

Kurd Hartwin [d. i. Annelise Auguste Abels]: Spiel im Wald. In: Das Karussell. Literarische Monatsschrift, Kassel, 2. Jg., Nr. 13 1947, S. 34⁠–⁠42.

Übersetzung von
Einzelartikel
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
Mitgliedsnummer
4811
Bis
12. März 1935
Ausschluss
ja
Anmerkung
Ausschlussdatum auf der Karte undeutlich.
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Quelle
Referenz: Einbürgerung
Benennung
HO 396/1/40
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Reference: HO 396/1/40
Quelle
Referenz: Britische Staatsangehörigkeit
Grund
NS-Repression
Zeitpunkt
26. Juli 1939
Station
Quelle
Referenz: Emigration
Benennung
HO 396/1/40
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Reference: HO 396/1/40
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.

Ohne Autor: Die Autoren. In: Karussell. Literarische Monatsschrift. Kassel: Harriet Schleber Verlag GmbH 1947, S. 60, hier: S. 60.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.