Anita Joachim

21.06.1902 Iași (Jassy)18.06.1978 New York City
Quelle
Referenz: Geburtsname

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 360.

Anita Joachim (Ehename)
Quellen
Referenz: Name

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 360.

Referenz: Titel

Wendriner, Erna: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 20⁠–⁠26, hier: S. 21.

Quelle
Referenz: Name

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 360.

Quellen
Referenz: Pseudonym

Wendriner, Erna: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 20⁠–⁠26, hier: S. 21.

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 360.

Quelle
Referenz: Pseudonym

Wendriner, Erna: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 20⁠–⁠26, hier: S. 21.

Anmerkung
Pseudonym für die „BZ am Mittag“.
Quelle
Referenz: Pseudonym, Anmerkungen

Wendriner, Erna: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 20⁠–⁠26, hier: S. 21.

Quelle
Referenz: Pseudonym

Wendriner, Erna: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 20⁠–⁠26, hier: S. 21.

Geburtsdatum
21. Juni 1902
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsdatum und -ort

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1952, S. 402.

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 360.

Sternfeld, Wilhelm/Tiedemann, Eva (Hg.): Deutsche Exil-Literatur 1933–1945. Eine Bio-Bibliographie. 1970, S. 446.

Todestag
18. Juni 1978
Sterbeort
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Meldeadresse von Anita Joachim-Daniel (Februar 1935)
Anmerkung
Diese Person findet sich auf einer Liste der im Ullsteinhaus beschäftigten jüdischen Redakteure vom 03.06.1933.
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
21. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung des Antrags
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80

Erna Wendriner: Frauen, die wir täglich lesen. In: Das Leben, Leipzig, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1931, S. 20⁠–⁠26.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.