Alfred Marcus
1876 Poznań (Posen) –
1944 Ghetto Theresienstadt
Alfred Marcus
Dr. jur. Alfred Marcus
Dr. jur.
Erhalten
1899
Quelle
Referenz: Name & Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1067867899 (29. Juni 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1067867899 (29. Juni 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1876
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1067867899 (29. Juni 2023)
TOD
Todestag
1944
Sterbeort
Anmerkung
„Für die Ghettobewohner […] war Theresienstadt ein Zwangsaufenthalt, der sich in den Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. In Erinnerungen wie in der Literatur wird Theresienstadt deshalb oft – aber zu Unrecht – als Konzentrationslager bezeichnet. […]
Die Deportation deutscher und österreichischer Juden nach Theresienstadt – Evakuierungstransporte wurden sie genannt – begann am 2. Juni 1942.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 457f.]
Die Kleine Festung wurde bereits im Juni 1940 als „Filiale des berüchtigten Prager Gestapo-Gefängnisses Pankrác in Betrieb genommen.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 451.]
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1067867899 (29. Juni 2023)
FAMILIE
Geschwister
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 96.