Alfred Karger

26.05.1891 Magdeburg01.06.1968 Quito (Ecuador)
Alfred Karger (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name

Carmin, Itzhak J./Schneiderman, Harry (Hg.): Who's Who in World Jewry. New York: Pitman Publishing Corporation 1955, S. 266.

Referenz: Schreibweise (Alfredo Karger)
Zusatz
Listen ankommender und abreisender Passagiere und Mannschaften
Erstellt
03. April 1958
Wo erstellt
Miami, Florida
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
NAID: 2788541
Joseph Alfred Karger (Geburtsname)
Quellen
Referenz: Doktortitel
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Geburtsname
Benennung
Rep. 55
Zusatz
Joseph Alfred Karger
Erstellt
29. Mai 1891
Wo erstellt
Magdeburg-Altstadt
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: Rep. 55
Urkundennummer: 1528/1891
Referenz: Namensschreibweise (Alfred Joseph Karger)
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
ka
Geburtsdatum
26. Mai 1891
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Rep. 55
Zusatz
Joseph Alfred Karger
Erstellt
29. Mai 1891
Wo erstellt
Magdeburg-Altstadt
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: Rep. 55
Urkundennummer: 1528/1891

Carmin, Itzhak J./Schneiderman, Harry (Hg.): Who's Who in World Jewry. New York: Pitman Publishing Corporation 1955, S. 266.

Todestag
01. Juni 1968
Sterbeort
Geschlossen
1925
Quelle
Referenz: Heirat von Anna Seckstein Guggenheim und Alfred Karger

Carmin, Itzhak J./Schneiderman, Harry (Hg.): Who's Who in World Jewry. New York: Pitman Publishing Corporation 1955, S. 266.

Quelle
Referenz: Stieftochterverhältnis

Carmin, Itzhak J./Schneiderman, Harry (Hg.): Who's Who in World Jewry. New York: Pitman Publishing Corporation 1955, S. 266.

Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Meldeadresse von Alfred Karger (Februar 1935)
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Meldeadresse bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939.
Universitäten
Gründung
12. April 1817
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
2024276-1
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Deutsches Reich

Dr. Alfred Karger: Auswanderung von Juden unerwünscht. Ein Gutachten des Reichsfinanzministers. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1934, S. 1.

Dr. Alfred Karger: Jüdische Verbände tagen. 60.000 deutsche Juden baten um Rat. Generalversammlung des Hilfsvereins. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1934.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

Dr. jur. Alfred Karger: Aeußerlichkeiten oder mehr. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 12 vom 25. März 1937, S. 4.

Bis
26. Februar 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit
Zusatz
Listen ankommender und abreisender Passagiere und Mannschaften
Erstellt
03. April 1958
Wo erstellt
Miami, Florida
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
NAID: 2788541
Zeitpunkt
16. Oktober 1941
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilland, Alfred Karger
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.