Alfred Baum

09.11.1883 Tarnowskie Góry (Tarnowitz)1967 Aarau
Alfred Baum (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
EB 70/117-D.01.37.00011
Zusatz
Personenakte „Alfred Baum“
Erstellt
03. August 1938
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.37.00011
Zitierweise
EB 70/117-D.01.37.00011
Referenz: Name: Viktor Alfred Baum
Benennung
S Rep 100; Nr. 7334
Erstellt
25. August 1913
Wo erstellt
Breslau Standesamt II
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: S Rep 100; Nr. 7334
Urkundennummer: 718/1913
Referenz: Titel

Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend. 1930. 1930, S. 62.

Quelle
Referenz: Pseudonym
Benennung
EB 70/117-D.01.37.00011
Zusatz
Personenakte „Alfred Baum“
Erstellt
03. August 1938
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.37.00011
Zitierweise
EB 70/117-D.01.37.00011
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
S Rep 100; Nr. 7334
Erstellt
25. August 1913
Wo erstellt
Breslau Standesamt II
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: S Rep 100; Nr. 7334
Urkundennummer: 718/1913
Geburtsdatum
09. November 1883
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Benennung
S Rep 100; Nr. 7334
Erstellt
25. August 1913
Wo erstellt
Breslau Standesamt II
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: S Rep 100; Nr. 7334
Urkundennummer: 718/1913
Todestag
1967
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Geschlossen
25. August 1913
Ort der Trauung
Geschieden
19. Januar 1926
Quelle
Referenz: Eheschließung von Alfred Baum und Gabriele Mann, Datum, Ort, Datum der Scheidung
Benennung
S Rep 100; Nr. 7334
Erstellt
25. August 1913
Wo erstellt
Breslau Standesamt II
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: S Rep 100; Nr. 7334
Urkundennummer: 718/1913
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
Die Adresse wurde bei der Reichsschrifttumskammer vermerkt.
Stelle
Rechtsanwalt
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Position, Ort

Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend. 1930. 1930, S. 62.

GND Nummer

Alfred Baum: Berner Konvention und Landesgesetze [I]. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1928, S. 684.

Alfred Baum: Ueber „Konzernzeichen“. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1928, S. 852.

Alfred Baum: Berner Konvention und Landesgesetze [II]. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1929, S. 186.

Alfred Baum: Ueber „Konzernzeichen“ und die „Selbstständigkeit des Rechts an der Marke“. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1929, S. 275.

Alfred Baum: Die revidierte Berner Übereinkunft und die günstigeren Landesgesetze. In: Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bern, Nr. 3 1930, S. 400.

Alfred Baum: Berner Konvention, Landesgesetzes und internationales Privatrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1932, S. 921.

Alfred Baum: Rundfunk und Schallplatte. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1932, S. 259.

Alfred Baum: Die Urteile in den Prozessen zwischen Rundfunk und Schallplattenindustrie und ihre Kritik, Geistiges Eigentum 3. Ca. 1937/1938.

Alfred Baum: Die Brüsseler Konferenz zur Revision der revidierten Berner Übereinkunft. In: Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht/ Mitteilungsblatt, Weinheim 1949, S. 1.

GND Nummer

Alfred Baum: Das Verhältnis des § 22a LUG zu Art. 13 RBÜ (Rom-Fassung. In: Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht/ Mitteilungsblatt, Weinheim 1952, S. 511.

Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.

Riess, Curt: Knaurs Weltgeschichte der Schallplatte. München: Droemer Knaur 1966, 447 S.

Apel, Simon/Pahlow, Louis/Wießner, Matthias (Hg.): Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums. Tübingen: Mohr Siebeck 2017, 292 S.

Auflage
Bezeichnung
2., völlig neubearb. Aufl.

H. H. von Rauscher auf Weeg: Alfred Baum. Ein Leben für das internationale Urheberrecht. In: Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bern, Nr. 41 1964, S. 76.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.