Alfred Baum
Urkundennummer: 718/1913
Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend. 1930. 1930, S. 62.
Pseudonyme und Kürzel
Urkundennummer: 718/1913
GEBURT
Urkundennummer: 718/1913
TOD
FAMILIE
Ehe
Urkundennummer: 718/1913
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Karlsbaderstraße 16, Berlin-Schmargendorf
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Rechtsanwalt beim Kammergericht
Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend. 1930. 1930, S. 62.
WERKE
Szenische Texte
Alfred Baum/Günther Bibo: Robert und Bertram. Posse mit Gesang und Tanz (nach Gustav Raeder). 1. Aufl., Berlin: Crescendo-Theaterverlag 1932, 76 S.
Wissenschaftliche Arbeiten
Alfred Baum: Berner Konvention und Landesgesetze [I]. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1928, S. 684.
Alfred Baum: Ueber „Konzernzeichen“. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1928, S. 852.
Alfred Baum: Berner Konvention und Landesgesetze [II]. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1929, S. 186.
Alfred Baum: Ueber „Konzernzeichen“ und die „Selbstständigkeit des Rechts an der Marke“. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1929, S. 275.
Alfred Baum: Die revidierte Berner Übereinkunft und die günstigeren Landesgesetze. In: Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bern, Nr. 3 1930, S. 400.
Alfred Baum: Berner Konvention, Landesgesetzes und internationales Privatrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1932, S. 921.
Alfred Baum: Rundfunk und Schallplatte. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Leipzig & Berlin 1932, S. 259.
Alfred Baum: Die Urteile in den Prozessen zwischen Rundfunk und Schallplattenindustrie und ihre Kritik, Geistiges Eigentum 3. Ca. 1937/1938.
Alfred Baum: Die Brüsseler Konferenz zur Revision der revidierten Berner Übereinkunft. In: Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht/ Mitteilungsblatt, Weinheim 1949, S. 1.
Alfred Baum: Völkerrecht, Berner Konvention und Landesgesetze. Weinheim: Verlag Chemie 1950.
Alfred Baum: Das Verhältnis des § 22a LUG zu Art. 13 RBÜ (Rom-Fassung. In: Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht/ Mitteilungsblatt, Weinheim 1952, S. 511.
EMIGRATION
Emigration
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Riess, Curt: Knaurs Weltgeschichte der Schallplatte. München: Droemer Knaur 1966, 447 S.
Apel, Simon/Pahlow, Louis/Wießner, Matthias (Hg.): Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums. Tübingen: Mohr Siebeck 2017, 292 S.
Göppinger, Horst: Juristen jüdischer Abstammung im „Dritten Reich“. Entrechtung und Verfolgung. München: C. H. Beck 1990, 435 S.
Biografische Texte
H. H. von Rauscher auf Weeg: Alfred Baum. Ein Leben für das internationale Urheberrecht. In: Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bern, Nr. 41 1964, S. 76.