Alex Strasser
Quelle
Referenz: Namensschreibweise
Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011, S. 611.
Alexander Strasser
Quelle
Referenz: Beruf, Alexander Strasser
Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011, S. 611.
GEBURT
Geburtsdatum
1898
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort, Alexander Strasser
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/140189165 (13. August 2019)
TOD
Todestag
1974
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr/-ort, Alexander Strasser
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/140189165 (13. August 2019)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
27 Widecombe Way, London
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Strasser schrieb am 15.04.1938 eine Postkarte mit dieser Absendeadresse.
Am Fischtal 66d, Berlin-Zehlendorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
16. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Alexander Strasser
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
EMIGRATION
Emigration ab 1934
Zeitpunkt
1934
Station
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr/Exilland, Alexander Strasser
Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011, S. 611.