Synagoge Lützowstraße

Name
Synagoge Lützowstraße
Adresse
Lützowstraße 16
Berlin
Deutschland
Art
Synagoge
Karte
Map view
Tätigkeit
Lehrer an der Freien Jüdischen Volksschule in Berlin
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Lehrer an der Freien Jüdischen Volksschule in Berlin
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
Reihe
Thema
Jüdische Jugendverbände
Anmerkung
Die Vorträge der Mitglieder des „Führerrats des Reichsausschusses jüdischer Jugendverbände“ fanden am 28.05., 31.05. und 07.06.1934 in der Freien Jüdischen Volkshochschule statt.
Quelle
Referenz: Vortragsreihe des Reichsausschusses jüdischer Jugendverbände

Lachmann, Vera: Vom Werk jüdischer Jugend. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. X, Nr. 8 (August 1934), S. 5⁠–⁠7, hier: S. 5-7.

Gegenstand
Maimonides-Lesung gerahmt mit Werken von Georg Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Konzert fand anlässlich der Feier zu Maimonides' 800. Geburtstag statt. Es wurde in der Freien Jüdischen Volkshochschule gespielt.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.

Beteiligt
Gewürdigte Person
Anmerkung
Die Veranstaltung fand anlässlich des 80. Geburtstags von Emil Pincus statt.
Quelle
Referenz: Synagogenfeier zu Ehren Emil Pincus'

Ohne Autor: Emil Pincus wird gefeiert. In: Jüdische Allgemeine Zeitung Jg. 15. Neue Folge der jüdische-liberalen Zeitung, Jg. 15, Nr. 17 (26.04.1935) 1936.

Gegenstand
Mit Werken von Girolamo Frescobaldi, Felix Mendelssohn-Bartholdy u. a.
Beteiligte
Rezitator
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.

Gegenstand
Girolamo Frescobaldi „Canzone für die Orgel", Francesco Geminiani „Concerto grosso in g-Moll", Salomon Sulzer liturgische Gesänge „Ki hinneh“ und „EI chaj“ u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm der Morgenfeier u. Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 424.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.