Oranienburger Straße 28, Berlin-Mitte
Oranienburger Straße 28
ORGANISATIONSSITZ
Reichssippenamt (ab ca. 01.08.1943/30.08.1943)
Gründung
18. April 1933
Auflösung
1945
Standorte
Schiffbauerdamm 26, Berlin (ab 18.04.1933)
Hauptstandort
ja
Oranienburger Straße 28, Berlin-Mitte (ab ca. 01.08.1943/30.08.1943)
Anmerkung
Das RSA hieß zunächst „Dienststelle des Sachverständigen für Rasseforschung“ (im Reichsministerium des Innern), wurde am 5. März 1935 in „Reichsstelle für Sippenforschung“ (RfS) und am 12. November 1940 in „Reichssippenamt“ (RSA) umbenannt.
Leitung: ab 18.4.1933 Dr. Achim Gercke, ab 18.3.1935 Dr. Kurt Mayer.
Gründung
1905
Auflösung
1938
Anmerkung
„Erste selbständige jüdische Archiveinrichtung in Deutschland, die 1905 von der Großloge des Ordens B’nai B’rith gemeinsam mit dem Deutsch-Israelitischen Gemeindebund in Berlin gegründet wurde und bis zur Übernahme durch das Reichssippenamt nach dem Novemberpogrom 1938 bestand.“ [https://d-nb.info/gnd/10349-4].