Mönchengladbach (früher München-Gladbach)
Gladbach (bis 31.12.1887)
München-Gladbach (01.01.1888 – 10.10.1960)
Mönchengladbach (ab 11.10.1960)
Anmerkung
Ursprünglich hieß die Stadt Gladbach. Am 1. Januar 1888 wurde sie in München-Gladbach umbenannt und ab dem 11. Oktober 1960 wurde Mönchengladbach als Name eingeführt.
Name
Mönchengladbach (früher München-Gladbach)
Ortsangabe
Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Eingliederungen
Datum
01. Januar 1975
Anmerkung
Rheyd gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Mönchengladbach.
GEBURTSORT
Clara Grunwald (11. Juni 1877)
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. Januar 1975
Anmerkung
Rheyd gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Mönchengladbach.
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Benennung
Clara Grunwald, 1877-1943 - eine kurze Biografie
Datenbank
Link
Joseph Goebbels (1897)
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. Januar 1975
Anmerkung
Rheyd gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Mönchengladbach.
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118540041 (22. März 2021)
VERANSTALTUNGEN
Reihe
Vorträge im Rahmen der Tischri-Kampagne (ab 1935)
Thema
Jugend-Alijah
Ort
Beteiligte
Redner
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in München-Gladbach am 15.10.1935
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.