Katowice
Kattowitz (01.01.1800 – 1922)
Katowice (1922 – 04.09.1939)
Kattowitz (04.09.1939 – ca. 27.01.1945/31.12.1945)
Katowice (ca. 27.01.1945/31.12.1945 – 1953)
Stalinogród (1953 – 1956)
Katowice (ab 1956)
Name
Katowice
Ortsangabe
Katowice (Kattowitz)
Woiwodschaft Śląskie (Schlesien)
Polen
Woiwodschaft Śląskie (Schlesien)
Polen
Stichwort
Kattowitz
Art
Stadt
GND Nummer
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
GEBURTSORT
Willi Prager (23. Mai 1877)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum
Weniger, Kay: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933–1945. Berlin: Metropol Verlag 2008, S. 281.
Referenz: Geburtsjahr/-ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/116280131 (17. Dezember 2021)
Franz Landsberger (14. Juni 1883)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Franz Landsberger
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Erich Przywara (1889)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Margot Ruth Epstein (04. Mai 1890)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsort, Margot Ruth Epstein
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Adolf Kochmann (08. Dezember 1890)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Anmerkung
Abweichendes Geburtsdatum: 01.12.1890.
Quelle
Referenz: Abweichendes Geburtsdatum
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/2219 (31. Juli 2019)
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Link
https://www.dla-marbach.de/katalog/namen/ (19. Juli 2020)
Berta Jacoby (26. Mai 1905)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Benennung
Jacoby, Berta Bertha
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1080711 (04. Januar 2022)
Berta Waterstradt (09. August 1907)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quellen
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtstag und -ort
Beteiligt
Anschrift
Schillerhöhe 8
D-71672 Marbach am Neckar
D-71672 Marbach am Neckar
Webseite
ARBEITSORT
Tätigkeit
Inhaberin eines kleinen Buchladens in Kattowitz
Quelle
Referenz: Selbständigkeit als Buchhändlerin
Scheer, Regina: AHAWAH. Das vergessene Haus. Spurensuche im jüdischen Berlin. Berlin: Aufbau-Verlag 2020.