Karlsruhe
Karlsruhe
Name
Karlsruhe
Ortsangabe
Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Baden-Württemberg
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
GEBURTSORT
Gustav Landauer (1870)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Alfred Mombert (06. Februar 1872)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Rahel Straus (21. März 1880)
Geburtsort
Richard Fuchs (26. April 1887)
Geburtsort
Ilse Wormser (14. November 1889)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Gregor Aronowsky (19. Oktober 1897)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsort und -tag von Gregor Aronowsky
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
ARBEITSORT
Ludwig Freund (1924 – 1926)
Tätigkeit
Syndikus des CV-Landesverbandes Baden
Stelle
Syndikus
Quelle
Referenz: Syndikus des CV-Landesverbandes Baden
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.
ORGANISATIONSSITZ
VERANSTALTUNGEN
Vorträge von Benno Cohen und Joachim Prinz zur aktuellen Situation des Judentums in Deutsc... (21.01.1934)
Ort
Beteiligte
Redner
Redner
Organisator
Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD) Versammlung der Ortsgruppen aus dem Badischen, Württembergischen und Pfälzischen.
Anmerkung
Die Vorträge wurden im Rahmen der Arbeitstagung der Badischen, Württembergischen u. Pfälzischen Ortsgruppen der ZVfD gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Arbeitstagung der Badischen, Württembergischen u. Pfälzischen Ortsgruppen
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 8 (26.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Vortrag von Joachim Prinz in Karlsruhe (12.01.1935)
Ort
Anmerkung
im Saal der Eintrachts-Gesellschaft
Beteiligt
Redner
Anmerkung
im Saal der Eintrachts-Gesellschaft.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Karlsruhe am 12.01.1935
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 3 (08.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.