Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin
Berlin
Deutschland
ARBEITSORT
Rachel Wischnitzer (1933 – 1938)
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 183.
Irmgard Schüler (1934 – 1938)
Wendland, Ulrike (Hg.): Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L - Z. München: Saur 1999, S. 627.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Die Spiro-Meidner-Ausstellung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 15 (05.05.1934), S. 3.
Teenachmittag mit Erna Stein-Blumenthal (18.02.1934)
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 5 (24.02.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 3-4.
Ohne Autor: Tee-Abend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 13 (21.04.1934), S. 10, hier: S. 10.
Ausstellung im Jüdischen Museum (10.1935 – 11.1935)
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 89 (05.11.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 13.
Rachel Wischnitzer-Bernstein und Emil Moses Cohn: „Die Cherubim in der jüdischen Kunst“ (V... (ca. 15.11.1935/10.12.1935)
Ohne Autor: Die Cherubim in Kunst und Schrifttum. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 46 (17.11.1935), S. 6, hier: S. 6.
Dr. O. B.: Dr. Rahel Wischnitzer Bernstein: Die Cherubim in der jüdischen Kunst. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 14, Nr. 50 (12.12.1935) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 6, hier: S. 6.
Ohne Autor: Vorträge über Kunst. Dr. Irmgard Schüler: Sabbat im Spiegel der jüdischen Kunst. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V./Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 5 (30.01.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 13.
„Unsere Ahnen“ (Ausstellung) mit Rachel Wischnitzer (ab 08.11.1936)
Max Osborn: Unsere Ahnen. Und was erreicht wurde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 3–4.
Bloch, Dr. Olga: Unsere Ahnen. Die Porträt-Ausstellung im Berliner Jüdischen Museum. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentum, Jg. 15, Nr. 46 (12.11.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.
Rachel Wischnitzer: „Das Tora-Wickelband in seiner kult- und kunstgeschichtlichen Bedeutun... (12.1936)
M. O.: Das Tora-Wickelband. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 51 (20.12.1936), S. 4.
Ohne Autor: Ankündigungen. Vereine. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 5 (19.01.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10.
Wischnitzer-Bernstein, Rahel: Vortrag im Jüdischen Museumsverein. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9.
Ohne Autor: Vortrag im Jüdischen Museumsverein. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 29 (13.04.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: C.V.-Zeitung, Jg. 16, N° 15 (15.04.1937). Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums. Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. 1937, S. 12.
Wischnitzer-Bernstein, Rahel: Die Welt der Abrabanel. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 25 (20.06.1937), S. 3, hier: S. 3.
Fritz Bamberger: „Leone Ebreo und seine Zeit – ein Kapitel Kulturgeschichte aus der Renais... (09.1937)
M. O.: Leone Ebreo und seine Zeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 39 (26.09.1937), S. 6, hier: S. 6.
Irmgard Schüler: „Jüdisches Frauenleben. Geschildert an alten und neuen Werken jüdischer K... (27.10.1937)
Ohne Autor: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 16, Nr. 42 (21.10.1937) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 6.
Weltmann, Dr. Lutz: 100 Jahre Jüdische Kunst. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 52 (30.12.1937), S. 4, hier: S. 4.
Vorträge von Franz Landsberger und Alfred Klee über „Jüdisches Kulturgerät in stilgeschich... (ca. 01.03.1938/05.04.1938)
Weltmann, Lutz: Abschied von Rahel Wischnitzer. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 14 (07.04.1938), S. 6, hier: S. 6.