Heim des Jüdischen Frauenbundes in Lehnitz
Erholungsheim Lehnitz (1929 – 1934)
Anmerkung
Das Erholungsheim Lehnitz wurde ab Juni 1934 vom Jüdischen Frauenbund verwaltet.
Heim des Jüdischen Frauenbundes (24.06.1934 – 10.11.1938)
Anmerkung
Seit 1929 in den Händen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, wurden die Örtlichkeiten bereits vor der Eröffnung durch den Jüdischen Frauenbund am 24. Juni 1934 als Erholungsheim genutzt.
Name
Heim des Jüdischen Frauenbundes in Lehnitz
Ortsangabe
Oranienburg-Lehnitz
Deutschland
Deutschland
Art
Vereinshaus
Quelle
Referenz: Ortsname / Bezeichnung der Einrichtung
Beteiligt
Rolle
Autor
Datenbank
Link
VERANSTALTUNGEN
Beteiligt
Redner
Quelle
Referenz: Eröffnung des Erholungsheims in Lehnitz
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 23 (30.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 6.
Vortrag von Bertha Badt-Strauss bei der Gruppe berufstätiger Frauen im Jüdischen Frauenbun... (08.1934)
Gegenstand
Jüdische Literatur.
Beteiligte
Redner
Organisator
Quelle
Referenz: Titel, Zeitraum, Beteiligte Personen/ Organisationen, Ort
H.O.: „Eine Hand voll Bücher“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 34 (23.08.1934), S. 9, hier: S. 9.