Heim des Jüdischen Frauenbundes in Lehnitz

Anmerkung
Das Erholungsheim Lehnitz wurde ab Juni 1934 vom Jüdischen Frauenbund verwaltet.
Anmerkung
Seit 1929 in den Händen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, wurden die Örtlichkeiten bereits vor der Eröffnung durch den Jüdischen Frauenbund am 24. Juni 1934 als Erholungsheim genutzt.
Name
Heim des Jüdischen Frauenbundes in Lehnitz
Ortsangabe
Oranienburg-Lehnitz
Deutschland
Art
Vereinshaus
Karte
Map view
Quelle
Referenz: Ortsname / Bezeichnung der Einrichtung
Beteiligt
Quelle
Referenz: Eröffnung des Erholungsheims in Lehnitz

Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 23 (30.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 6.

Gegenstand
Jüdische Literatur.
Beteiligte
Quelle
Referenz: Titel, Zeitraum, Beteiligte Personen/ Organisationen, Ort

H.O.: „Eine Hand voll Bücher“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 34 (23.08.1934), S. 9, hier: S. 9.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.