Dominikanische Republik
Dominican Republic
Dominikanische Republik
República Dominicana
EMIGRATIONSSTATION
Peter Fürst (ab 1934)
Quelle
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilland, Peter Fürst
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Mark Wischnitzer (01.1941)
Stationen
Frankreich (ab 1938)
Anmerkung
„Internierung in Colombes, Blois u. Francillon.“
Spanien (1940)
Anmerkung
Illegale Ausreise aus Frankreich über die Pyrenäen.
Portugal (1940)
Dominikanische Republik (ab 01.1941)
Anmerkung
„Gemeinnützige Arbeit u. Forschungen zur Gesc[ichte] der Juden in Santo Domingo.“
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 05.1941)
Anmerkung
„Gemeinnützige Arbeit u. Forschungen zur Gesc[ichte] der Juden in Santo Domingo.“
Anmerkung
„Gemeinnützige Arbeit u. Forschungen zur Gesc[ichte] der Juden in Santo Domingo.“
Quelle
Referenz: Exilstationen/Emigrationszeitpunkt, Mark Wischnitzer
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.