Czarnków
Czarnikau (01.01.1800 – 1920)
Czarnków (1920 – 1940)
Scharnikau (1940 – 1945)
Czarnków (ab 1945)
Name
Czarnków
Ortsangabe
Czarnków (Czarnikau)
Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen)
Polen
Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen)
Polen
Stichwort
Czarnikau
Art
Wohnhaus
GND Nummer
Anmerkung
Stadt an der Netze
GEBURTSORT
Philipp Nauenberg (1842)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt an der Netze
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Olbrich, Horst: Margarete Eloesser. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 7–13, hier: S. 8.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt an der Netze
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Olbrich, Horst: Margarete Eloesser. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 7–13, hier: S. 8.
Oskar Theodor Schweriner (20. August 1873)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt an der Netze
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Oskar Theodor Schweriner
Link
https://www.dla-marbach.de/kallias/aDISWeb/peks/opacindex.html (27. Oktober 2020)
Martin Gerson (1902)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt an der Netze
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/116591811 (03. Dezember 2019)