Altenheim der Jüdischen Gemeinde Berlin / Sammellager Große Hamburger Straße
Altenheim der Jüdischen Gemeinde Berlin (1844 – 1942)
Sammellager Große Hamburger Straße (1942 – ca. 10.1943/12.1943)
Berlin-Mitte
Deutschland
Endlich, Stefanie: Wege zur Erinnerung. Gedenkstätten und -orte für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin und Brandenburg. Berlin: Metropol Verlag 2007, S. 208–214.
Endlich, Stefanie: Wege zur Erinnerung. Gedenkstätten und -orte für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin und Brandenburg. Berlin: Metropol Verlag 2007, S. 210.
SAMMELSTELLE ZUR DEPORTATION
Heinrich Stahl (12.06.1942)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 24.
Marlene Samson (29.11.1942)
Beineke, Eva: „Dem Leben abgelauscht“. Das journalistische und literarische Werk Meta Samsons der Jahre 1933 bis 1938 im Spannungsfeld von Neubestimmung und Abschied. 2018, S. 141-144.
Meta Samson (29.11.1942)
Beineke, Eva: „Dem Leben abgelauscht“. Das journalistische und literarische Werk Meta Samsons der Jahre 1933 bis 1938 im Spannungsfeld von Neubestimmung und Abschied. 2018, S. 144.
Walter Baron (09.12.1942)
Hannah Karminski (09.12.1942)
Frida Kalischer (13.12.1942)
Else Ury (06.01.1943 – 13.01.1943)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Grunenberg, Angelika: Die Welt war so heil. Die Familie der Else Ury. Chronik eines jüdischen Schicksals. Berlin: List 2006, S. 338.
GND: 98006869X
Clara Grunwald (19.04.1943)
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 294.
Marie Lourié (01.1944)
Lourié, Vera: Vera Lourié: Briefe an Dich. Erinnerungen an das russische Berlin. Herausgegeben von Liebermann, Doris. Frankfurt am Main: Schöffling & Co. 2014, S. 132–133.
INTERNIERUNGSORT
Moritz Jastrow (bis 10.09.1942)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Gerhard Goldschlag (10.07.1943 – 23.02.1944)
Dirks, Christian: „Greifer“. Der Fahndungsdienst der Berliner Gestapo. In: Meyer, Beate/Simon, Hermann (Hg.): Juden in Berlin 1938–1945. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 2000, S. 233–257, hier: S. 240.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth