Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau
Reichsvertretung der Deutschen Juden. Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau bei der Reichsvertretung der Deutschen Juden
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 2
Deutschland
MITGLIEDER
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Salomon Adler-Rudel (1933 – 1934)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 8 f.
Meier, Axel: „Keine Resignation, sondern Selbsthilfe!“ Salomon Adler-Rudel (1894–1975). In: Hering, Sabine (Hg.): Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag 2007, S. 35–45, hier: S. 40.
Beteiligt an Zeitungen
WERKE
Weitere Sachtexte
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau (Hg.): Hilfe und Aufbau. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1933, 19 S.
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau (Hg.): Ein Jahr Hilfe und Aufbau. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1934, 32 S.
Verlegte Werke
Leo Baeck: [Vorwort zu Hilfe und Aufbau]. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1933.
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau (Hg.): Hilfe und Aufbau. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1933, 19 S.
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau (Hg.): Ein Jahr Hilfe und Aufbau. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1934, 32 S.