Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg
Vermögensverwertungsstelle
Gründung
01. Januar 1942
Quellen
Referenz: Angaben zur Vermögensverwertungsstelle
Quelle
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv: Dokumente der nationalsozialistischen Vermögensverwertungsstelle
Quellenart
Online-Quelle
Quelle
Archivdatenbank des Brandenburgischen Landeshauptarchivs: Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg
Quellenart
Online-Quelle
Link
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1663781 (17. Januar 2025)
Adresse
Alt-Moabit 143/144
Berlin
Deutschland
Berlin
Deutschland
Von
01. Januar 1942
AUSGEÜBTE REPRESSIONEN
Finanzielle Schädigung
Ludwig Chodziesner (am 08.09.1942)
Geschädigter
Anmerkung
Am Tag vor seiner Deportation erhielt Ludwig Chodziesner den Bescheid über den Einzug seines gesamten Vermögens.
Quelle
Referenz: Entzug des Vermögens
Benennung
36A (II) 5778
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Signatur: 36A (II) 5778
frühere Signatur: O 5205 - XXX/16034
frühere Signatur: O 5205 - XXX/16034
Link
https://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1980433 (22. Februar 2024)
Hannah Karminski (ca. 01.10.1942/05.12.1942)
Geschädigter
Anmerkung
Das gesamte Vermögen von Hannah Karminski wurde per Verfügung vom 01.10.1942 eingezogen. Am 05.12.1942 wurde ihr der Bescheid überstellt.
Quelle
Referenz: Einzug des Vermögens
Benennung
36A (II) 18619
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: 36A (II) 18619
Link
https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/EFkyZtVfUGzbnEZT (17. Januar 2025)