Universität Innsbruck
Universität Innsbruck (bis 1941)
Deutsche Alpenuniversität (ab 1941)
Universität Innsbruck (ab 1945)
Adresse
Innrainstraße 52
Innsbruck
Österreich
Innsbruck
Österreich
STUDENTEN
Martin Goldner (ca. 1920/1926)
Bezeichnung
Medizinstudium in Frankfurt
Fachrichtung
Universitäten
Universität Breslau (ca. 1920/1926)
Gründung
1811
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024162-8
Universität Innsbruck (ca. 1920/1926)
Gründung
1669
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36165-3
Goethe-Universität Frankfurt am Main (bis 1927)
Gründung
21. Oktober 1901
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
35074-6
Quelle
Referenz: Beginn, Universitäten Innsbruck und Breslau
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 391.
Referenz: Benennung, Ende des Studiums, Universität, Fach, Abschluss
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
Max Samter (1930)
Bezeichnung
Medizinstudium an den Universitäten Freiburg i. Br., Innsbruck und Berlin
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Friedrich-Wilhelms-Universität (1928 – 1933)
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Universität Innsbruck (1930)
Gründung
1669
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Max Samter studierte ein Semester in Innsbruck.
GND Nummer
36165-3
Quellen
Referenz: Medizinstudium an den Universitäten Freiburg i. Br., Innsbruck und Berlin ab 1926; Promotion 1933
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.
Referenz: Studium
Samter, Max: Die Rolle der Leber im Mechanismus der Überempfindlichkeitserkrankungen. 1933, S. 39.