United Palestine Appeal
United Palestine Appeal (ab 1978)
Abkürzung
UPA
Gründung
1978
Art
Soziale Zielsetzungen ,
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Von
1978
Von
1978
Attribute
karitativ ,
zionistisch
Von
1978
Von
1978
GND Nummer
Quelle
Referenz: UPA (Vereinigungsgründung)
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://helpupa.org/about-upa/history/ (10. Februar 2017)
Referenz: United Palestine Appeal
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/3028714-5 (29. Januar 2021)
Adresse
London
England
Großbritannien
England
Großbritannien
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Redner/Dozent für United Palestine Appeal
Stelle
Redner/Dozent für United Palestine Appeal
Beruf
Anmerkung
Bereits während seiner USA-Reise im Frühjahr 1937 unterschrieb Joachim Prinz den Vertrag mit United Paletine Appeal.
Quelle
Referenz: Vertragsunterzeichnung mit United Palestine Appeal
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 162.
Henry Montor (1930 – 1939)
Tätigkeit
Fund-Raiser für United Palestine Appeal
Stelle
Fund-Raiser für United Palestine Appeal
Von
1930
Bis
1939
Quelle
Referenz: H. Montor war Fund-Raiser für United Palestine Appeal
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.jewishvirtuallibrary.org/montor-henry (13. Februar 2017)