„Nach dem Reichtagsbrand am 3. März 1933 wurde der Chefredakteur [des Berlinder Tageblatts] Theodor Wolff wegen der Kritik an den Nazis und wegen seiner Zugehörigkeit zum jüdischen Volk entlassen. Proskauer war es gelungen, den Arbeitsplatz zu wechseln. Er wurde zum Produzenten in der Produktionsgesellschaft Tobis Cinema (Tobis Klang), wo er nebenbei auch Szenen für Werbung entwarf.“
„Im Jahre 1935 begann die Filmproduktionsgesellschaft mit den Dreharbeiten für den tschechisch-deutschen Film ‚Philantrop der armen Hunde‘. Als Produzent musste er ins Filmstudio ‚Barrandov‘ nach Prag gehen, um dort alle Geld- und Platzfragen zu klären. Offensichtlich konnte er dort keine Vereinbarungen treffen, weil der Film in Moldau gedreht wurde.“