Stern'sches Konservatorium der Musik

Gründung
1850
Auflösung
1945
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
Adresse
Berlin
Deutschland
Bezeichnung
Jura und Musikwissenschafts Studium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Misch studierte Musikwissenschaften in Berlin.
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1850
Auflösung
1945
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
45352-3
Quelle
Referenz: Bezeichnung, Ende des Studiums, Studienrichtungen, Zeitraum des Beginns an den Universitäten, Universitäten,, Abschluss, Dissertationsschrift
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Ludwig Misch, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2007 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772). Sophie Fetthauer (2007, aktualisiert am 29. März 2017) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772
Bezeichnung
Studium an der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik und am Stern'schen Konservatorium in Berlin
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1850
Auflösung
1945
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
45352-3
Gründung
1922
Auflösung
1936
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
37990-6
Quelle
Referenz: Informationen zum Studium an der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik und am Stern'schen Konservatorium in Berlin
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
Bezeichnung
Musikwissenschaft
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1850
Auflösung
1945
Rechtsform
Anstalt
Anmerkung
Mit Dr. phil. abgeschlossen.
GND Nummer
45352-3
Quelle
Referenz: Musikstudium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 845.

Tätigkeit
Dozentin für Musikgeschichte an der Volkshochschule Halle, der Lessing-Hochschule und dem Stern'schen Konservatorium
Arbeitsorte
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Dozentin in Halle und Berlin

Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 336.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.