Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung

GND Nummer
Anmerkung
Elbogen gehörte zu den Vorsitzenden der Vereinigung.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in Vereinigung, Zeitraum, Anmerkungen

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 256.

Von
Oktober 1933
Anmerkung
Seit Oktober 1933 war Täubler Mitglied des Erziehungsausschusses der Reichsvertretung der Juden in Deutschland. U.a. erstellte er dort Lehrpläne für jüdische Schulen.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Erziehunsausschuss der Reichsvertretung, Eugen Täubler

Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 46.

Tätigkeit
Direktor der Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung und Tätigkeit am Freien jüdischen Lehrhaus in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Anmerkung
Heschel wurde von Martin Buber an die Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung und an das Freie Jüdische Lehrhaus in Frankfurt am Main berufen, um dort sein Nachfolger zu werden.
Quellen
Referenz: Datum des Beginns der Tätigkeit

Szczerbiński, Waldemar: Poland and Christianity in Heschel's Life and Thought. In: Krajewski, Stanisław/Lipszyc, Adam (Hg.): Abraham Joshua Heschel. Philosophy, Theology and Interreligious Dialogue. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009, S. 11⁠–⁠21, hier: S. 13.

Referenz: Tätigkeit für die Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung und das Freie jüdische Lehrhaus in Frankfurt am Main

Schoeps, Julius H. (Hg.): Neues Lexikon des Judentums. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag 1998, S. 346.

Tätigkeit
Leiter der Schulabteilung der Reichsvertretung der Juden in Deutschland
Stellen
Von
ca. 1933/1939
Bis
ca. 1933/1939
Von
ca. 1933/1939
Bis
ca. 1933/1939
Anmerkung
Adolf Leschnitzer war der Herausgeber der Reihe „Jüdische Lesehefte“, die beim Schocken Verlag erschien.
Quellen
Referenz: Anmerkungen
Anmerkung
Seitenangabe = Spaltengabe
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 330.

Rezension

Hannah Karminski: „Rundbrief an die jüdischen Lehrer“. Edith Samuel. Das lustige Regenwetterbuch. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12.

GND Nummer
Basiert auf
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Basiert auf
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Basiert auf
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.