Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung
Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung
MITGLIEDER
Ismar Elbogen (1933 – 1938)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 256.
Eugen Täubler (ab 10.1933)
Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 46.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Abraham Joshua Heschel (ab 03.03.1937)
Szczerbiński, Waldemar: Poland and Christianity in Heschel's Life and Thought. In: Krajewski, Stanisław/Lipszyc, Adam (Hg.): Abraham Joshua Heschel. Philosophy, Theology and Interreligious Dialogue. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009, S. 11–21, hier: S. 13.
Schoeps, Julius H. (Hg.): Neues Lexikon des Judentums. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag 1998, S. 346.
Adolf Leschnitzer (ca. 1933/1939)
Dahm, Dr. Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. I. Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger und Buchhändler (mit Register). Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1979, S. 490.
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 330.
WERKE
Briefe
Robert Weltsch/Leo Baeck/Adolf Leschnitzer/Martin Buber/ʿAqîvâ Ernsṭ Sîmôn [d. i. Ernst Akibah Simon]: Zu Martin Bubers 60. Geburtstag. 8. Februar 1938. Ein Rundbrief an die jüdischen Lehrer. Herausgegeben von Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung. Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 23 S.
Hannah Karminski: „Rundbrief an die jüdischen Lehrer“. Edith Samuel. Das lustige Regenwetterbuch. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12.
Weitere Sachtexte
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Chanukka. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung vom November 1937, 24 S.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Omerzeit und Schawuot. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung 1938, 48 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 22, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 63 S.
Verlegte Werke
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Chanukka. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung vom November 1937, 24 S.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Omerzeit und Schawuot. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung 1938, 48 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 22, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 63 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Arbeitsplan für Rosch Haschana und Jom Kippur. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung 1938, 30 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Rosch ha-Schana und Jom Kippur. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 30, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 70 S.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Purim. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung vom Januar 1938, 50 S.