Reichsvertretung der Juden in Deutschland / Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
Reichsvertretung der Deutschen Juden (17.09.1933 – 09.1935)
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (09.1935 – 03.06.1939)
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (04.06.1939 – 10.06.1943)
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 2
Deutschland
MITGLIEDER
Leo Baeck (ab 1933)
Friedlander, Albert H.: Leo Baeck. Leben und Lehre. München: Chr. Kaiser Verlag 1990, S. 55.
Hannah Karminski (ab 1933)
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 193.
Ohne Autor: Encyclopaedia Judaica, Vol. 19. Som – Tn. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 335.
Ladwig-Winters, Simone: Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933. Berlin: be.bra verlag GmbH 1998, S. 130.
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 8 f.
Meier, Axel: „Keine Resignation, sondern Selbsthilfe!“ Salomon Adler-Rudel (1894–1975). In: Hering, Sabine (Hg.): Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag 2007, S. 35–45, hier: S. 40.
Vera Lachmann (1939)
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 149-150.
Regina Jonas (ab ca. 11.1940/02.1941)
Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 70.
Hannah Karminski (1939 – 1942)
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 193.
Ernst Akibah Simon (1934 – 1938)
Woppowa, Jan: Widerstand und Toleranz. Grundlinien jüdischer Erwachsenenbildung bei Ernst Akiba Simon (1899–1988). Mit einem Geleitwort von Kalman Yaron. 2005, S. 44.
Beteiligt an Zeitungen
WERKE
Sammelbände
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Zur Eröffnung der Ludwig-Tietz-Lehrwerkstätte in Jagur. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 46 S.
Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland für das Jahr 1937. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1938, 111 S.
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland für das Jahr 1938. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1939, 81 S.
Briefe
Robert Weltsch/Leo Baeck/Adolf Leschnitzer/Martin Buber/ʿAqîvâ Ernsṭ Sîmôn [d. i. Ernst Akibah Simon]: Zu Martin Bubers 60. Geburtstag. 8. Februar 1938. Ein Rundbrief an die jüdischen Lehrer. Herausgegeben von Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung. Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 23 S.
Hannah Karminski: „Rundbrief an die jüdischen Lehrer“. Edith Samuel. Das lustige Regenwetterbuch. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12.
Verlegte Werke
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland vom August 1936, 100 S.
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland vom August 1936, 100 S.
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1937.
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1937.
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland vom August 1936, 100 S.
Fritz Wittelshöfer: Sozial- und Wirtschaftsrecht. Ausgewählt und bearbeitet für die Bedürfnisse der Juden in Deutschland. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1937.
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland für das Jahr 1937. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1938, 111 S.
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland für das Jahr 1938. Berlin: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 1939, 81 S.