R. Piper & Co.
R. Piper & Co
R. Piper und Co
Verlag R. Piper
Bayern
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Hugo Marcus: Die ornamentale Schönheit der Landschaft und der Natur. Als Beitrag zu einer allgemeinen Ästhetik der Landschaft und der Natur. München: R. Piper & Co. 1912.
Edmond Fleg: Moses. Übersetzt von Alexander Benzion. München: R. Piper & Co. 1929, 271 S.
Bertha Badt-Strauss: Jüdische Motive in neuen Büchern. Alfred Döblin, Alexanderplatz, Lester Cohen, Die Pardways, Gerhart Hermann, Mostar. Der Aufruhr des schiefen Calm, Dt. Moses Gaster, Die Geschichte von Purim. Geschichte von Peßach, Edmont Fleg, Moses. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 35. Jg., Nr. 30 vom 16. April 1930, S. 214.
André Maurois: Instinkt für das Glück. Roman. Übersetzt von Karl Stransky. München: R. Piper & Co. 1934, 194 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Erwin Kerber (Hg.): Ewiges Theater. Salzburg und seine Festspiele. München: R. Piper & Co. 1935, 54 S.
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Ewiges Theater. Salzburg und seine Festspiele. Herausgegeben von Erwin Kerber. Mit 171 Abbildungen. R. Piper & Co. Verlag, München 1935. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 3. Beiblatt (Das neue Buch).
Josef Wenter: Saul. München: R. Piper & Co. 1935, 614 S.
Julius Bab: Saul. Anmerkung zu Joseph Wenters biblischem Roman. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 13. 3. Beiblatt.
Dr. Lutz Weltmann: Saul. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 4 vom April 1937, S. 3–5.