New School for Social Research (1919–1997)

Gründung
1919
Auflösung
1997
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
New York City
New York
USA
Tätigkeit
1933-1945 Unterstützer des »Emergency Rescue Committee« zur Rettung verfolgter Wissenschaftler in Europa
Beruf
Tätigkeit
Hochschullehrer
Beruf
Anmerkung
Richtet zusammen mit Kurt Pinthus einen Workshop aus.
Tätigkeit
Dozent für Kunst- und Architekturgeschichte an der New School of Social Research in New York
Quelle
Referenz: Dozent für Kunst- und Architekturgeschichte an der New School of Social Research in New York

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1284.

Tätigkeit
Hochschullehrer an der New School for Social Research
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Vorlesungen über Literatur, Theater und Film.
Quelle
Referenz: Anstellung

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Motiv
Hier konnte Pinthus sich eine Stelle sichern, die durch einen Sponsor finanziell abgesichert wurde und die ihm die Ausreise aus Deutschland ermöglichte.
Emigration von
Grund
Antisemitische Diskriminierung, Berufsverbot
Vorbereitung ab
ca. 01. Februar 1937/23. Februar 1937
Station
Anmerkung
Der fünftägige Besuch im Februar diente wohl zur Erkundung der Möglichkeit einer Emigration.
Emigration gescheitert
Emigration scheiterte. Grund und Zeitpunkt des Scheiterns dieser Emigrationsbemühungen nach GB sind unbekannt.
Anmerkung
Die finanzielle Situation von Kurt Pinthus verschlechterte sich zwischen 1933 bis 1938 immer weiter, u.a. aufgrund des Berufs- und Redeverbots.
Pinthus hatte von Berlin aus „fünf Tage in London gebucht und versuchte »ohne einen Penny« in der Tasche, die Chancen [hinsichtlich einer Emigration] zu erkunden.“
Vermutlich wurden diese Bemühungen überschattet durch Repressionen seitens der Gestapo im Frühsommer 1937.
Quelle
Referenz: Gescheiterter Emigrationsversuch

Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305⁠–⁠316, hier: S. 312.

Motiv
Freundschaft
Motiv
Er stellte Pinthus eine schriftliche Arbeitsbestätigung im Namen der New School for Social Research aus.
Anmerkung
Sie stellte den Kontakt zu Cecilia Racovsky her, die ihrerseits Pinthus bei der Suche nach einer Anstellung in den USA helfen sollte.
Motiv
Hier konnte Pinthus sich eine Stelle sichern, die durch einen Sponsor finanziell abgesichert wurde und die ihm die Ausreise aus Deutschland ermöglichte.
Quelle
Referenz: Kontakt von Pinthus zu Eppstein und Racovsky

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 63 f.

Referenz: Unterstützung für Kurt Pinthus durch Walter Hasenclever, Alvin Saunders und die New School for Social Research

Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305⁠–⁠316, hier: S. 313.

Referenz: Unterstützung für Kurt Pinthus durch die New School for Social Research

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 389.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.