Neue Madrigalvereinigung
Neue Madrigalvereinigung (ab 1933)
Jüdische Madrigalvereinigung (bis 1936)
Beschreibung
„Etwa im Herbst 1933 gründete Ludwig Misch die Neue Madrigalvereinigung (später Jüdische Madrigalvereinigung), die zum ersten Mal 1934 auftrat (Anon. 1934) und Chormusik von Orlando di Lasso, Hans Leo Hassler, Alessandro Scarlatti, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms aufführte. Darüber hinaus übernahm der Chor einige Erstaufführungen jüdischer Komponisten (Leo Levi, Celia Bizony, Rosy Geiger-Kullmann, Gerhard Goldschlag). Da der Chor und seine Mitglieder bald dem Jüdischen Kulturbund unterstellt wurden, die Konzertprogramme von Zensur betroffen und die Einnahmen nur mäßig waren, löste er den Chor 1936 auf.“ (LexM: Ludwig Misch)
Gründung
1933
Auflösung
1936
Art
Kultur
Attribut
musikalisch
Quelle
Referenz: Namen, Stichwort, Zitat in der Beschreibung, Zeitraum, Art, Attribute, Ort, Mitgliedschaft
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772 (16. Juni 2021)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Ludwig Misch, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2007 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772).
Sophie Fetthauer (2007, aktualisiert am 29. März 2017)
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772
Adresse
Berlin
Deutschland
Deutschland
MITGLIEDER
Ludwig Misch (1933 – 1936)
Funktion
Chorleiter (1933 – 1936)
Gründungsmitglied
ja
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft/Gründung der Neuen Madrigalvereinigung, Zeitraum
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772 (16. Juni 2021)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Ludwig Misch, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2007 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772).
Sophie Fetthauer (2007, aktualisiert am 29. März 2017)
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Werke von Franz Schubert u.a.
Beteiligte
Organist
Rezitator
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Zeitraum, Mitwirkende, Ort, Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Rosy Geiger-Kullmann.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Konzert der Neuen Madrigalvereinigung, Ort, Datum und Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Gegenstand
Frühlings- und Liebeslieder.
Beteiligte
Dirigent
Organisator
Quelle
Referenz: Veranstaltung
Goldschlag, Gerhard: „Frühlings- und Liebeslieder“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 19 (09.05.1935), S. 10.