Nationalzeitung (Berlin)

Beschreibung
Zeitung
Gründung
01. April 1848
Auflösung
30. September 1938
Art
Zeitung
GND Nummer
Quellen
Referenz: Mitarbeit Friedenthals

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.

Referenz: Mitarbeit Kurt Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 56 ff.

Name
8 Uhr-Abendblatt
Ort
Adresse
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Journalist für die Berliner Nationalzeitung
Beruf
Quelle
Referenz: Nationalzeitung

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.

Tätigkeit
Tätigkeit für die Weltbühne, das Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, die Nationalzeitung, das Berliner Gemeindeblatt, den Morgen und das Israelitische Familienblatt
Beruf
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Richter, Neela: „Dem Heute geben, was des Heute ist.“ Karl Escher, Journalist und Schriftsteller (1885–1972). Ein Leben. 2008, S. 24-25.

Tätigkeit
Feuilleton-Redakteur für die Berliner Nationalzeitung
Stelle
Redakteur
Beruf
Quelle
Referenz: Redakteur der Berliner Nationalzeitung, Max Osborn

Wendland, Ulrike (Hg.): Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L - Z. München: Saur 1999, S. 465.

Tätigkeit
Redaktionelle Mitarbeit
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Nach seiner Rückkehr aus Paris im Herbst 1933 arbeitete Zeiz in den Redaktionen des „8 Uhr Abendblattes“ und des „Berliner Tageblattes“ mit.
Quelle
Referenz: Redaktionelle Mitarbeit beim 8 Uhr Abendblatt und beim Berliner Tageblatt

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.

Tätigkeit
Theaterkritiker
Quelle
Referenz: Freiberuflichkeit

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Tätigkeit
Filmkritiker
Beruf
Quelle
Referenz: Freiberuflichkeit

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Tätigkeit
Literaturkritiker
Quelle
Referenz: Freiberuflichkeit

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Über

Der Rebell. Ein Freiheitsfilm aus den Bergen. 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Quatorze Juillet (14. Juli). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Eine Stadt steht Kopf. Vom 17. Dezember 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Vicki Baum: Menschen im Hotel. Ein Kolportageroman mit Hintegründen. Berlin: Ullstein-Aktiengesellschaft 1929, 327 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

I Am a Fugitive from a Chain Gang (Jagd auf James A.). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Camicia nera (Schwarzhemden). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Kurt Pinthus: Kennen wir unser Berlin? In: 8 Uhr-Abendblatt, Berlin vom 30. Mai 1933.

Über

Air Mail. 1932.

Arsène Lupin (Arsène Lupin, König der Diebe). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 314 f.

Über

Gösta Berlings Saga. 1924.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Cenere. 1916.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Reifende Jugend. 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Über

As you desire me (Wie Du mich wünschst). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

What! No Beer? (Bier her!). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Rasputin and the Empress (Rasputin – Der Dämon Rußlands). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

La Maternelle (Mutterhände). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 315 ff.

Über

Der Tunnel/Le Tunnel. 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 317 f.

Über

Back Street (Seitenwege des Lebens). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

King Kong (Die Fabel von King Kong). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 320 ff.

Über

This Day and Age (Revolution der Jugend). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107.

Über

Pack up your troubles (Laurel und Hardy – Die Teufelsbrüder). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Text

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 107 f.

Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114.

Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Über

Pobočník Jeho Výsosti (Der Adjutant seiner Hoheit). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Über

Speak Easily (Der Theaterprofessor). 1932.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

The Private Life of Henry VIII (Das Privatleben Heinrichs VIII.). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Elisabeth und der Narr. 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Über

Der Schimmelreiter. Ca. 1933/1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 108.

Über

Deutschland – Zwischen gestern und heute. 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.