Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Abkürzung
NSDAP
Gründung
24. Februar 1920
Auflösung
10. Oktober 1945
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
politisch,
rechtsradikal
GND Nummer
Anmerkung
Parteiverbot zwischen dem 09.11.1923 und dem 27.02.1925.
Quelle
Referenz: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Von
01. April 1933
Anmerkung
Ivar Lissner trat am 01.04.1933 der NSDAP bei. Es gibt in der Forschungsliteratur divergierende Meinungen darüber, ob ihm zum Zeitpunkt des Beitritts bewusst war, dass er nach nationalsozialistischem Verständnis als „Halbjude“ klassifiziert wurde. Nachdem sein Vater Robert Lissner wegen möglicher Fälschung seiner Geburtsurkunde verhaftet wurde, wurde im September 1939 ein Parteiausschlussverfahren gegen Ivar Lissner angestrengt. Dieses Verfahren wurde aufgrund Lissners wichtiger Bedeutung für den Geheimdienst „Abwehr“ wieder eingestellt. Nach Heinz Höhne war Lissner ebenfalls Mitglied der SS [Höhne, S. 225].
Quellen
Referenz: Anmerkung und Beitritt in NSDAP, Ivar Lissner

Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221⁠–⁠272, hier: S. 225-250.

Referenz: Anmerkung und Beitritt in die NSDAP
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.