Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin

Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1918
Auflösung
1937
Art
Zeitschrift
GND Nummer
Quelle
Referenz: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin
Namen
Von
1918
Bis
Juli 1937
Von
August 1937
Bis
1938
Erschien von
1918
Erschien bis
1937
Ort
Sparte
Gemeindeblatt
GND Nummer
Quelle
Referenz: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin
Adresse
Berlin
Deutschland
Über

Der Morgen 9, 1933, Heft 1, April. Vom April 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Über

Hermann Sinsheimer: Maria Nunnez. Eine jüdische Überlieferung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 232 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Kurt Pinthus: Gedanken zum „Jeremias“ von Stefan Zweig. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 15. Oktober 1934, S. 6⁠–⁠8.

Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Über

Gerson Stern: Weg ohne Ende. Ein jüdischer Roman. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 475 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: B. W.
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Autorenkürzel: M.
Über

Setta Cohn: Mirjams Wundergarten. Ein Buch für jüdische Kinder. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 110 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: H. P.
Genre
Porträt
Über

Emil Bernhard Cohn: Das jüdische ABC. Ein Führer durch das jüdische Wissen. Herausgegeben von Emil Moses Cohn. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 336 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Max Brod: Heinrich Heine. Wien, Leipzig: E. P. Tal & Co. 1934, 496 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hermann Sinsheimer: Rabbi, Golem undd Kaiser. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 46 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

George A. Goldschlag: Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Leo Hirsch: Gespräch im Nebel. Leibniz besucht Spinoza. Philo-Bücherei Bd. 2, Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 47 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Manfred Sturmann: Herkunft und Gesinnung. Jüdische Gedichte. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 46 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hilde Marx: Dreiklang. Worte von Gott, von Liebe, vom Tag. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 71 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Max Samter: Der Gast. Eine Erzählung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 62 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Mit Zeichnungen von Heinz Wallenberg
Über

Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Max Samter: Das Erdbeben. Abenteuer einer Liebe. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1936, 40 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Arthur Silbergleit: Der ewige Tag. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1934. Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“, ohne Jahrgangsnummer und Seitenangabe.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Camilla Spira: Kennen Sie Peter? Berlin: Vortrupp Verlag 1936, 54 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: H. A.
Über

Soma Morgenstern: Der Sohn des verlorenen Sohnes. Roman. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 339 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.

Franz Landsberger: Gibt es eine Eigenart der jüdischen Kunst? In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 7 vom 15. Juli 1936, S. 70⁠–⁠72.

Über

Karl Wolfskehl: Die Stimme spricht. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Über

Dr. Eugen Tannenbaum: Philo-Zitaten-Lexikon. Worte von Juden. Worte für Juden. Herausgegeben von Ernst Fraenkel. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 207 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Lucian Schnell: Variationen in Moll. Eine Künstlernovelle. Berlin: Leo Alterthum 1936, 157 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: M.
Über

Theodor Gomperz: Briefe und Aufzeichnungen. Ausgewählt, erläutert und zu einer Darstellung seines Lebens verknüpft von Heinrich Gomperz. Bd. 1: 1832-1868. Wien: Gerold 1936, 489 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Max Freyhan: Religiöse Dichtung. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 20. Jg., Nr. 7 vom 15. Juli 1937, S. 68⁠–⁠70.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Julius Bab: Der Jüdische Kulturbund. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 20. Jg., Nr. 9 vom 15. September 1937, S. 89⁠–⁠90.

Genre
Erzählende Prosa
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Frieda Mehler: Wir. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 32 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: Gtz.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Bertha Badt-Strauss: Jüdinnen. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 133 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Setta Cohn: Der Zauberfederhalter. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Berthold Levy Verlag 1938, 31 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Anmerkung
gezeichnet: Dr. B. G.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.