Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
Literarische Anstalt Rütten und Loening
Literarische Anstalt Rütten und Loening (ab 01.05.1859)
Literarische Anstalt (Rütten und Löning)
Frankfurt am Main (ab 01.05.1859)
Hessen
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 1. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1899, 261 S.
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 1. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1899, 291 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1900.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
Paul Goldmann: Aus dem dramatischen Irrgarten. Polemische Aufsätze über Berliner Theateraufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1905, 256 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 103.
Martin Buber: Die Legende des Baalschem. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1905, 257 S.
Paul Goldmann: Vom Rückgang der deutschen Bühne. Polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1908, 352 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104.
Paul Goldmann: Literatenstücke und Ausstattungsregie. Polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1910, 263 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104-105.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1912, 176 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1912, 176 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1919, 179 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. 3. Aufl., Jena: G. Fischer Verlag 1929, 138 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. 4. Aufl., Stuttgart: G. Fischer Verlag 1954, 138 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 90.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1919, 179 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1912, 176 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1919, 179 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. 3. Aufl., Jena: G. Fischer Verlag 1929, 138 S.
Franz Oppenheimer: Der Staat. 4. Aufl., Stuttgart: G. Fischer Verlag 1954, 138 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 90.
Martin Beradt: Der deutsche Richter. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1930, 230 S.
Beradt, Charlotte: Martin Beradt. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 83–96, hier: S. 85.
Anton Mayer: Der Göttergleiche. Erinnergen an Rudolf G. Binding. Potsdam: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1939, 94 S.