Julien Green: Le Visionnaire. Paris: Plon (Paris) 1934.
Julius Kittl
Julius Kittl (ab 1870)
Moravská Ostrava (ab 1870)
Tschechoslowakei
WERKE
Verlegte Werke
Julien Green: Der Geisterseher. Übersetzt von Franz Hessel. Leipzig u. Mährisch-Ostrau: Julius Kittl 1934.
Felix Weltsch (Hg.): Dichter, Denker, Helfer. Max Brod zum 50. Geburtstag. Mährisch-Ostrau: Julius Kittl 1934, 111 S.
Ernst Weiss: Der Gefängnisarzt oder die Vaterlosen. Leipzig: Julius Kittl 1934, 469 S.
Herbert Friedenthal: Zwei neue Romane. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 2 vom 04. Januar 1935, S. 10.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Zu Ernst Weiß' „Gefängnisarzt“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1937.
Walther Tritsch: Karl V. Kaiser der Christenheit, Verlierer der Erde. 1. Aufl., Leipzig, Mährisch Ostrau: Julius Kittl 1935, 686 S.
Dr. Lutz Weltmann: Ein Gang durch historische Räume. Neue historische Bücher. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1936, S. 3.
Alice Berend: Ein Hundeleben. Die Lebensgeschichte eine Dobermannes, von ihm selbst erzählt. 1. Aufl., Mährisch-Ostrau: Julius Kittl 1935, 258 S.
Alfred Wolfenstein: Die gefährlichen Engel. 30 Geschichten. Leipzig: Julius Kittl 1936, 154 S.
Ohne Autor: Dichterische Kolportage. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1937, S. 21.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Alfred Wolfenstein: „Die gefährlichen Engel“. Verlag Julius Kittels Nachfolger, M.-Ostrau - Leipzig. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 2 vom September 1936, S. 13.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Die gefährlichen Engel. Alfred Wolfenstein: „Die gefährlichen Engel“. Verlag Julius Kittls Nachfolger, M.-Ostrau-Leipzig. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 52 vom 27. Dezember 1936, S. 20.
Dr. Lutz Weltmann: Jüdische Kurzgeschichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936. 2. Beiblatt „Buch und Kunst“.
Ernst Sommer: Botschaft aus Granada. Leipzig: Julius Kittl 1937, 389 S.
Hermann Sinsheimer: Roman der Austreibung. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 87 vom 02. November 1937, S. 7.
Ludwig Cohn: Der Weg ins Leben. Blinden u. Blindenfreunden e. Führer u. Ratgeber. M[ährisch]-Ostrau: Julius Kittl 1938.
Richard May: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 20.
Ludwig Cohn: Der Weg ins Leben. In: Jüdisches Blindenjahrbuch, Berlin 1938, S. 67–72, 5699 – 1938/39.
Ludwig Cohn: Der Weg ins Leben. Blinden u. Blindenfreunden e. Führer u. Ratgeber. M[ährisch]-Ostrau: Julius Kittl 1938.