M. O. [d. i. Max Osborn]: Akiba Eger und seine Zeit. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1937, S. 3.
Jüdisches Museum (Berlin)
Jüdisches Museum (24.01.1933 – 1939)
Berliner Jüdisches Museum
Das Berliner Jüdische Museum
Oranienburger Straße, Berlin-Mitte (24.01.1933 – 1939)
Berlin-Mitte
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Irmgard Schüler (1934 – 1938)
Wendland, Ulrike (Hg.): Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L - Z. München: Saur 1999, S. 627.
Rachel Wischnitzer (1933 – 1938)
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 183.
Franz Landsberger (01.05.1935 – 1939)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 15. Kura – Lewa. München: K. G. Saur 2006, S. 131.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 183.
VERANSTALTUNGEN
Weltmann, Dr. Lutz: 100 Jahre Jüdische Kunst. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 52 (30.12.1937), S. 4, hier: S. 4.
WERKE
Verschiedenes
Rachel Wischnitzer: Akiba Eger Ausstellung. Chanukka 1937. Berlin. 1937, 19 S.
Rahel Wischnitzer-Bernstein/Josef Fried: Gedenkausstellung Don Jizchaq Abrabanel. Seine Welt. Sein Werk. Berlin: Buchdruckerei und Verlagsanstalt Max Lessmann 1937, 16 S.