Jüdischer Turn- und Sportclub Bar-Kochba - Hakoah Berlin

Gründung
03. März 1929
Auflösung
1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen,
Freizeit und Erholung
Attribute
sportlich,
Von
03. März 1929
GND Nummer
Quelle
Referenz: Jüdischer Turn- und Sportclub Bar-Kochba - Hakoah Berlin (Gründung/Vereinsamen)
Referenz: Zwangsauflösung 1938
Quellenart
Online-Quelle
Adresse
Berlin
Deutschland
Anmerkung
Mitgliedschaft 1937 vermerkt in Unterlagen der Reichskulturkammer.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft, Fritz Scherbel
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Ort
Eingemeindet in
Datum
1920
Anmerkung
auf dem Grunewald-Sportplatz
Quelle
Referenz: Ansprache von Joachim Prinz bei den Makkabi-Meisterschaften der Leichtathleten/Leichtathletinnen am 06.09.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Ort
Anmerkung
„Dachgarten Leon“
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um einen Gesellschaftsabend des Internationalen Sportfestes des J.T.S.C. Bar Kochba-Hakoah.
Quelle
Referenz: Festansprache von Joachim Prinz beim Gesellschaftsabend des Internationalen Sportfestes des J.T.S.C. Bar Kochba-Hakoah

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 44 (01.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Anmerkung
Die Rede wurde im Rahmen der „Kundgebung für den jüdischen Sport“ gehalten.
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz auf der „Kundgebung für den jüdischen Sport“

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 50 (23.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 278, hier: S. 278.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.