Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung
Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung
Abkürzung
Jastrow
Beschreibung
Verlagsbuchhandlung
Gründung
1923
Auflösung
1939 (zwangsaufgelöst)
Art
Verlag
Quelle
Referenz: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung (Standort Kaiserallee)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 484.
Referenz: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung (Standort Ritterstraße)
Beteiligt
Anschrift
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Link
https://www2.hu-berlin.de/djgb/www/find (16. Mai 2022)
Adresse
Kaiserallee (heute Bundesallee)
W 15
Berlin
Deutschland
W 15
Berlin
Deutschland
Heutige Adressdaten
Die Kaiserallee wurde mittlerweile in Bundesallee umbenannt.
Adresse
Ritterstaße 36
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Erich Gottfeld/Heinz Cohn: Auswanderungs-Vorschriften für Juden in Deutschland. Berlin: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung 1938, 111 S.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Jacob Jacobson: Jüdische Trauungen in Berlin 1723–1759. Berlin: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung 1938, 126 S.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Joseph Gutmann: Bibelkunde. Eine Anleitung zum Lesen der Bibel. Berlin: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung 1939, 320 S.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Webseite
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei