Jewish Agency for Palestine

Abkürzung
JAFP
Gründung
14. August 1929
Auflösung
Februar 1958
Art
Von
14. August 1929
Attribut
Von
14. August 1929
GND Nummer
Quellen
Referenz: Jewish Agency for Palestine
Referenz: Jewish Agency for Palestine (Zeit, Sitz)
Adresse
Jerusalem
Israel
Von
ca. 1927/1929
Anmerkung
Werner Röder notiert, dass Freund ab 1927 Mitglied der Jewish Agency war. Diese wurde allerdings erst 1929 gegründet.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Jewish Agency for Palestine

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.

Anmerkung
Leo Baeck war Mitglied des Präsidiums der Jewish Agency for Palestine.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Jewish Agency for Palestine

Friedlander, Albert H.: Leo Baeck. Leben und Lehre. München: Chr. Kaiser Verlag 1990, S. 49.

Anmerkung
In den Unterlagen der Reichskulturkammer findet sich die Anmerkung „Nichtzionistisches Mitglied der Jewish Agency for Palestine“.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Anmerkung
Eva Reichmann war Mitglied des Councils der Jewish Agency
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Jewish Agency

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 202.

Tätigkeit
Leitung der Abteilung für Auslandsbeziehungen
Quelle
Referenz: Tätigkeit für die Jewish Agency

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 8 f.

Tätigkeit
Tätigkeit für das Palästinaamt der Jewish Agency
Quelle
Referenz: Tätigkeit für das Palästinaamt der Jewish Agency
Benennung
Curriculum vitae (London), August 8, 1940 (typewritten copy 1p)
Zusatz
Series I: Curriculum Vitae, Correspondence, undated, 1940–1944; Box I, Folder I
Erstellt
08. August 1940
Datenbank
Zitierweise
[Identification of item], [date (if known]); Solomon Adler-Rudel Collection; AR 4473; [box number]; [folder number]; Leo Baeck Institute.
Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Dresden am 26.11.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Jubiläums-Kundgebung anlässlich des 15jährigen Bestehens des Keren Hajessod gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz auf der Jubiläums-Kundgebung anlässlich des 15jährigen Bestehens des Keren Hajessod am 25.01.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 6 (21.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Feier anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Keren Hajessod.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Organisatoren, Mitwirkende

Ohne Autor: Auftakt zur Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 91 (12.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.