Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur
Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur
Simeon, Ute: Compacy Memory. 20 Jahre Historische Jüdische Presse Online, ein Zwischenstand. In: Marten-Finnis, Susanne/Nagel, Michael (Hg.): Die historische deutsch-jüdische Presse. Forum, Sprachrohr und Quellenfundus. Bremen: Edition Lumière 2022, S. 365–382, hier: S. 375.
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Hirsch, Leo: Zu Richard Beer-Hofmanns siebzigsten Geburtstag. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Jg. 30 (1937), S. 232–255.
WERKE
Artikel
Ilse Blumenthal-Weiss: Gedichte. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg., Nr. 1 1937, S. 291–301.
Ismar Elbogen: Zum Geleit. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg., Nr. 1 1937, S. 5–8.
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Ein jüdischer Buchmaler des 15. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 84–94.
Lutz Weltmann: Spinoza, ein Jude im Europa des 17. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 47–83.
Hans Margolius: Glückwürdigkeit und Glück. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 25–46.
Dr. Meier Spanier: Die Wunstorfer Spanier. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 187–203.
Leo Hirsch: Zu Richard Beer-Hofmanns siebzigsten Geburtstag. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 232–255.
80539 München
I. Elbogen: Zum Andenken an Leopold Zunz. Gestorben 17. März 1886. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 131–172.
Dr. Lutz Weltmann: Weltgeschichte im Spiegel jüdischer Bildnisminiaturen. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 31. Jg. 1938, S. 167–207.
I. Elbogen: Zum Geleit. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 31. Jg. 1938, S. 4.
Max Freyhan: Ezechiel, der Tragiker. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 31. Jg., Nr. 1 1938, S. 46–83.