Herbert Reichner Verlag

Beschreibung
Verlag
Art
Verlag
GND Nummer
Anmerkung
Der Verlag Herbert Reichner war in der Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums 1938 unter „Verlage, deren Gesamtproduktion verboten ist“ aufgeführt.
Quelle
Referenz: Herbert Reichner Verlag (Unternehmensitz Wien)
Referenz: Verbot des Verlags Herbert Reichner

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 142.

Adresse
Wien
Österreich
Rezensionen

Julius Bab: Erasmus von Rotterdam. Stefan Zweigs neuestes Werk - Angezeigt von Julius Bab. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 15.

Bertha Badt-Strauß: Totenbeschwörung. Stefan Zweig, Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Wien 1935. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 11. Jg., Nr. 3 vom 01. Februar 1935, S. 50⁠–⁠51.

Dr. Lutz Weltmann: Bekenntnis zu Erasmus. Das neueste Werk von Stefan Zweig. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1934, S. 2.

Genre
Porträt
GND Nummer
Rezensionen

Arthur Silbergleit: Die Maria Stuart-Tragödie. Stefan Zweig: Marie Stuart. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 52 vom 28. Juni 1935, S. 7.

Arthur Silbergleit: Stefan Zweig, Maria Stuart. Herbert Reichner Verlag, Wien 1935. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 136⁠–⁠137.

Arthur Silbergleit: Stefan Zweig: Maria Stuart. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.

Über
Genre
Porträt
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: Der Schatten einer Zeit. Die Auferstehung des Maltravers. Roman. Von Alexander Lernet-Holenia. Ausstattung von Prof. E. R. Weiß. (Verlag: Herbert Reichner: Wien/Leipzig/Zürich). In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

m. w. [d. i. Martha Wertheimer]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

GND Nummer
Rezensionen

Julius Bab: Hamlet. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 8 vom 25. Februar 1937, S. 7, 2. Beiblatt (Buch und Kunst).

Ohne Autor: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezension

M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Ein Buch über Bruno Walter. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936. Erschienen in der Beilage „Jüdische Bibliothek“.

GND Nummer
Rezensionen

J. B. [d. i. Julius Bab]: Stefan Zweig. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 21.

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Neuausgaben von Stefan Zweig. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 8.

Anmerkung
Die Gesamtausgabe des erzählerischen Werks, Band 1.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Die Gesamtausgabe des erzählerischen Werks, Band 1.
Rezensionen

Dr. Bertha Badt-Strauss: Mechtilde Lichnowsky: Der Lauf der Asdur und Katherine Mansfield: Für 6 Pence Erziehung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom Mai 1937, S. 13.

Ohne Autor: Heitere Liebe in kleinen Romanen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1937, S. 21.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: „Schön anzusehen und gut ...“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.

GND Nummer
Anmerkung
Enth.: Drei Meister : Balzac, Dickens, Dostojewski. - Der Kampf mit dem Dämon : Hölderlin, Kleist, Nietzsche. - Drei Dichter ihres Lebens : Casanova, Stendhal, Tolstoj. - Erstausg. 1920, 1925 u. 1928
Rezension

Ohne Autor: „Schön anzusehen und gut ...“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.

GND Nummer
Rezensionen

J. B. [d. i. Julius Bab]: Stefan Zweig. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 21.

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Neuausgaben von Stefan Zweig. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 8.

Anmerkung
Die Gesamtausgabe des erzählerischen Werkes, Band 2.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Anmerkung
Die Gesamtausgabe des erzählerischen Werkes, Band 2.
Rezensionen

Ohne Autor: „Schön anzusehen und gut ...“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Alberto Albertini: Zwei Jahre. Herbert Reichner Verlag, Wien, 1936. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 20 vom 20. Mai 1937, S. 10, 2. Beiblatt (Buch und Kunst).

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: „Schön anzusehen und gut ...“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.

GND Nummer
Rezension

Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Micha Michalowitz: Die Legende von Don Juan. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1938, S. 19.

Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Rezension

Micha Michalowitz: Hugo von Hofmannsthal: Beethoven. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 10. Februar 1938, S. 19.

Genre
Rede/Vortrag
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.