Gesamtarchiv der deutschen Juden

Abkürzung
Gesamtarchiv
Gründung
1905
Auflösung
1938
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
Anmerkung
„Erste selbständige jüdische Archiveinrichtung in Deutschland, die 1905 von der Großloge des Ordens B’nai B’rith gemeinsam mit dem Deutsch-Israelitischen Gemeindebund in Berlin gegründet wurde und bis zur Übernahme durch das Reichssippenamt nach dem Novemberpogrom 1938 bestand.“ [https://d-nb.info/gnd/10349-4].
Adresse
Oranienburger Straße (Berlin-Mitte) 28
N 4
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Leiter des Gesamtarchivs der deutschen Juden
Stelle
Leiter
Kündigung durch Mitarbeiter
ja
Quelle
Referenz: Direktor des Gesamtarchivs der deutschen Juden, Eugen Täubler

Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 37.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.