Geheimes Preußisches Staatsarchiv
Geheimes Preußisches Staatsarchiv
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Abkürzung
GStA PK
Adresse
Archivstraße 12–14
Berlin-Dahlem
Deutschland
Berlin-Dahlem
Deutschland
Hauptsitz
ja
ERWERBSLEBEN
Auszubildende
Eugen Täubler Archivalische Ausbildung
Quelle
Referenz: Archivalische Ausbildung, Eugen Täubler
Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 33.
AUSGEÜBTE REPRESSIONEN
Weitere
Selma Täubler Verwehrter Zugang zu Archivalien
Betroffene
Anmerkung
Das Geheime Preußische Staatsarchiv war im Genehmigungsverfahren für Täublers Buch „Der preußische Staat und die Juden“ beteiligt und erteilte die Auflage, dass sie nur Forschungen bis zum Stichjahr 1750 durchführen dürfe.
Quelle
Referenz: Verwehrter Zugang zu Archivalien, Selma Täubler
Aue-Ben-David, Irene: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Zu Werk und Rezeption von Selma Stern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 128-130.