Geheimes Preußisches Staatsarchiv

Abkürzung
GStA PK
Gründung
1803
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
Adresse
Archivstraße 12–14
Berlin-Dahlem
Deutschland
Hauptsitz
ja
Quelle
Referenz: Archivalische Ausbildung, Eugen Täubler

Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 33.

Betroffene
Anmerkung
Das Geheime Preußische Staatsarchiv war im Genehmigungsverfahren für Täublers Buch „Der preußische Staat und die Juden“ beteiligt und erteilte die Auflage, dass sie nur Forschungen bis zum Stichjahr 1750 durchführen dürfe.
Quelle
Referenz: Verwehrter Zugang zu Archivalien, Selma Täubler

Aue-Ben-David, Irene: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Zu Werk und Rezeption von Selma Stern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 128-130.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.