E. P. Tal & Co.

Beschreibung
Verlag
Gründung
1919
Art
Von
1919
GND Nummer
Quelle
Referenz: E. P. Tal & Co. (Standorte, Gründung)
Adresse
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Adresse
Wien
Österreich
Rezensionen

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Drei Frauenbücher. „Dreiviertel Neugier“ – „Die Schwestern Kleh“ – „Ruths schwere Stunde“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1934, S. 14, 3. Beiblatt.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Hans Oppenheimer: Distanzliebe. Bemerkungen zu Max Brods Roman. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1934, S. 11.

Hans Oppenheimer: Kleine Bücherschau für eifrige Leser. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 6⁠–⁠8.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Eine Buchbesprechung als Glückwunsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 146⁠–⁠147.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

Hans Bach: Vom Geist einer Stadt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 239⁠–⁠240.

Ohne Autor: Wiener Judentum. Die Juden Wiens. Geschichte – Wirtschaft – Kultur von Hans Tietze. Leipzig. E. P. Tal & Co., Verlag Wien. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936.

Hans Oppenheimer: „Die Juden Wiens“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 17. August 1934, S. 6.

GND Nummer
Adaptionen
Ferdinand Mainzer: Caesar's Mantle. The End of the Roman Republic. Übersetzt von Eden Paul und Cedar Paul. New York: Viking Press (New York) 1936.
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezensionen

Dr. Bertha Badt-Strauss: Jüdisches Schicksal als Schicksal eines Dichters. Bemerkungen zu Max Brods „Heinrich Heine“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom Mai 1935, S. 7⁠–⁠9.

Leo Hirsch: „Redlichkeit und Sympathie“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 23.

Lutz Weltmann: Ein neues Heine-Bildnis. Zu Max Brods „Heinrich Heine“. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 6 vom 15. Juni 1935, S. 90.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezensionen

Hans Oppenheimer: Distanzliebe. Bemerkungen zu Max Brods Roman. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1934, S. 11.

Hans Oppenheimer: Kleine Bücherschau für eifrige Leser. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 6⁠–⁠8.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Eine Buchbesprechung als Glückwunsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 146⁠–⁠147.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Drei Frauenbücher. „Dreiviertel Neugier“ – „Die Schwestern Kleh“ – „Ruths schwere Stunde“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1934, S. 14, 3. Beiblatt.

GND Nummer
Rezension

Lutz Weltmann: Alfred Neumanns „Neuer Caesar“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 475⁠–⁠476.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Alfred Neumann: „Königin Christine von Schweden.“ E. P. Tal & Co., Verlag Wien. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom November 1935, S. 14.

Genre
Porträt
GND Nummer
Rezensionen

Julius Bab/Dr. Lutz Weltmann/Jakob Picard: Neue Erzählungen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 3 vom März 1936, S. 5⁠–⁠9.

Hermann Sinsheimer: Ein Roman um Deutero.Jesaia. K. A. Meissinger: „Der Abenteurer Gottes“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 94 vom 22. November 1935, S. 5.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: Max Brods „Novellen aus Böhmen“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936. Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
31. Dezember 1938
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Die Hugenotten

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 168.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.