Dwir-Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
1922
Art
Verlag
Anmerkung
Die Standortwechsel und Verlagsgeschichte fasst Anatol Schenker in dem Buch „Der Jüdische Verlag 1902–1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Vernichtung“ in dem Kapitel „VI Interimistische Leitung durch Siegmund Kaznelson 1922–24“ auf S. 286 zusammen: 1901 wurde unter anderem von Bialik in Odessa der hebräische Verlag Moriah gegründet, als sich nach dem Ersten Weltkrieg viele der Autoren in Berlin befanden, gründeten sie 1922 den Dwir-Verlag, dieser wurde in Berlin zur Verlagsgesellschaft Dwir mit Anteilen des Moriah und des Jüdischen Verlags. 1924 wechselte der Dwir Verlag seinen Standort nach Palestina.
Adresse
Tel Aviv-Jaffa
Israel
Übersetzungen
Ch. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Trennung [Fragment]. Übersetzt von Bertha Badt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 5.
Sprache
Hebräisch
Genre
Lyrischer Text
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Bücher. Aus Stammes-, Gesetzes-, und Literaturgeschichte. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 90 vom 08. November 1935, S. 14.

Sprache
Hebräisch
Genre
Sammelband
Anmerkung
„Literarische Essays“, Essays und Aufsätze, zweiter Band.
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477⁠–⁠479.

Sprache
Hebräisch
Genre
Übersetzung
Anmerkung
Es handelt sich um eine Übersetzung des Korans ins Hebräische.
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477⁠–⁠479.

Sprache
Hebräisch
Genre
Wissenschaftlicher Text
Anmerkung
Neuauflage seines Textes: A Grammar of Mishnaic Hebrew.
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477⁠–⁠479.

Sprache
Hebräisch
Anmerkung
Sagen zu Palästina/ Israel
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477⁠–⁠479.

Sprache
Hebräisch
Genre
Wissenschaftlicher Text
Anmerkung
Rückübersetzung ins Hebräische der altjüdischen Apokalyptik mit dem Namen „Vierte Esra“.
Rezension

Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477⁠–⁠479.

Sprache
Hebräisch
Genre
Wissenschaftlicher Text
Anmerkung
Ein Buch über das Wasser im alten Judentum.
Rezension

Elias Hurwicz: „Die Tage des Messias“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 20 vom 11. März 1938, S. 5.

Sprache
Hebräisch
Genre
Erzählende Prosa
Rezension

Elias Hurwicz: Schalom Aleichems Leidensweg. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 88 vom 04. November 1938, S. 12.

Sprache
Hebräisch
Genre
Porträt (Biografischer Text.)
Anmerkung
D.h. „Die ersten als Menschen“ Erinnerungen an Schalom Aleichem und seine Zeitgenossen.
Rezensionen

Fritz Aronstein: Um den Schabbat. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 263⁠–⁠264.

Emanuel Bin Gorion: Hebräische Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 42⁠–⁠44.

Sprache
Hebräisch
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.