Centre of German Speaking Writers abroad

Abkürzung
Exil-PEN
Beschreibung
PEN-Zentrum Deutschsprachiger Autoren im Ausland
Gründung
1934
Art
Kultur
Attribut
literarisch
GND Nummer
Quellen
Referenz: Gründungsjahr/ Vereinigungsnamen
Quellenart
Online-Quelle
Link
Referenz: Ort: Köln
Referenz: Ort: London
Adresse
Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse
London
England
Großbritannien
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft PEN
Gründungsmitglied
nein
Anmerkung
Keilson war von 1985-1988 Präsident des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.
Quelle
Referenz: Beginn der Mitgliedschaft
Beteiligte
Referenz: Vereinigung, Anmerkungen
Gründungsmitglied
nein
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Centre of German Speaking Writers abroad

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 1183.

Tätigkeit
Präsident des Deutschen PEN-Clubs im Exil
Stelle
Von
1934
Quelle
Referenz: Präsident des PEN-Exil, Heinrich Mann
Quellenart
Online-Quelle
Link
Beteiligte
Sprache
Englisch, Deutsch
Genre
Sammelband
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.