Bohemia
Bohemia
Bohemia
Deutsche Zeitung Bohemia
Beschreibung
Zeitung
Gründung
1914
Auflösung
1938
Art
Zeitung
GND Nummer
Quelle
Referenz: Deutsche Zeitung Bohemia
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/014500817 (09. Januar 2021)
Name
Deutsche Zeitung Bohemia
Erschien von
1914
Erschien bis
1938
Ort
GND Nummer
Adresse
Praha (Prag)
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Journalistische Tätigkeit in Wien
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
In Wien (1935 – 1938) war Zeiz als Journalist tätig. Er arbeitete für „ÖZ am Abend“, „Der Wiener Tag“ und die Prager Zeitung „Bohemia“.
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit in Wien
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.
Tätigkeit
Freie Journalistin für verschiedene Zeitungen
Stelle
Freie Journalistin
Quellen
Referenz: Arbeitgeber: Stettiner General-Anzeiger, Anmerkungen
Benennung
EB 97/139
Zusatz
Teilnachlass Margo Wolff
Erstellt
24. Mai 1935
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 97/139
Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber, Anmerkungen
Benennung
EB 97/139
Zusatz
Teilnachlass Margo Wolff
Erstellt
18. Juni 1936
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 97/139
WERKE
Artikel
Franz Hessel: Die Kunst, spazieren zu gehen. In: Deutsche Zeitung Bohemia, Praha (Prag), 106. Jg., Nr. 86 vom 11. April 1933, S. 4.