Bermann Fischer Verlag
Bermann Fischer Verlag (1936 – 1950)
Berman-Fischer Verlags GmbH
Dahm, Dr. Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. I. Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger und Buchhändler (mit Register). Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1979, S. 133.
Dahm, Dr. Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. I. Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger und Buchhändler (mit Register). Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1979, S. 141.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 142.
Wien (1936 – 1940)
Österreich
Stockholm (1938 – 1950)
Schweden
New York City (1941 – 1950)
New York
USA
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Gottfried Bermann Fischer (ab 1936)
Dahm, Dr. Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. I. Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger und Buchhändler (mit Register). Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1979, S. 89.
WERKE
Verlegte Werke
Thomas Mann: Joseph in Ägypten. Wien: Bermann Fischer Verlag 1936, 752 S.
Julius Bab: „Joseph in Aegypten“. Der dritte Band des Joseph-Romans von Thomas Mann. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 9–10.
Arthur Eloesser: Thomas Manns Joseph-Roman. In: Mitteilungen – Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr. Gemeinschaft der Freunde des Theaters und ..., Köln, 4. Jg., Nr. 2 vom November 1936, S. 5.
Hermann Sinsheimer: Der neue Joseph-Roman. Thomas Mann: „Joseph in Ägypten“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
Hermann Sinsheimer: Thomas Manns dritter Band. „Joseph in Aegypten“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 1936. Jg., Nr. 88 vom 03. November 1936, S. 4.
Mechtilde Lichnowsky: Der Lauf der Asdur. Roman. Wien: Bermann Fischer Verlag 1936, 285 S.
Dr. Bertha Badt-Strauss: Mechtilde Lichnowsky: Der Lauf der Asdur und Katherine Mansfield: Für 6 Pence Erziehung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom Mai 1937, S. 13.
Moritz Heimann: Die Spindel. Eine Auswahl aus seinem Werk. Herausgegeben von Emanuel Bin Gorion. 1. Aufl., Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 260 S.
Hermann Sinsheimer: Zum Thema: Moritz Heimann. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 46 vom 11. Juni 1937, S. 6.
Paul Claudel: Vom Wesen der holländischen Malerei. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937.
Dr. Lutz Weltmann: Claudel über Rembrandt und Spinoza. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 10. Februar 1938, S. 19.
Eve Curie: Madame Curie. Leben und Werk. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 458 S.
Lutz Weltmann: Eve Curie, Madame Curie, Bermann-Fischer Verlag, Wien. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 443–444.
Rudolf Borchardt: Vereinigung durch den Feind hindurch. Roman. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 331 S.
Lutz Weltmann: Rudolf Borchardt: Vereinigung durch den Feind hindurch. Verlag Bermann-Fischer, Wien 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 5, Beiblatt „Das neue Buch“.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1939, 280 S.