Berliner Lokal-Anzeiger: Organ für die Reichshauptstadt

Beschreibung
Wochenzeitung
Art
Zeitung
Adresse
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Tätigkeit für den Berliner Lokalanzeiger
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit für den Berliner Lokalanzeiger
Anmerkung
Werk mit antisemitischer Tendenz.
Im Selbstverlag erschienenes Werk mit antisemitischer Tendenz. Die Seitenangabe bezieht sich auf die entsprechende Spalte des I. Teils (Personenregister).
Tätigkeit
Tätigkeit für den Berliner Lokal-Anzeiger
Arbeitsort
Grund der Entlassung
Ruhestand
Quelle
Referenz: Tätigkeit für den Berliner Lokal-Anzeiger
Benennung
Schnitzer, Manuel (Mandel); Ps. M. Nuél, Hans Baldrian, Pieterjann (1861-1941), Schriftsteller und Journalist
Tätigkeit
Musikreferent des Berliner Lokalanzeiger
Stelle
Von
1933
Arbeitsort
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
Ausschluss im Nationalsozialismus
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Anmerkung
„Nach dem Machtantritt der Nazis 1933 wurde Ludwig Misch wegen seiner jüdischen Herkunft verfolgt. [...] Demnach wurde er am 1. Apr. 1933 aus seiner Stellung beim „Berliner Lokalanzeiger“ entlassen [...]. Er erhielt eine Abfindung in Höhe eines Jahreslohns, so dass er zunächst finanziell abgesichert war, und erzielte zudem einige Einkünfte durch Privatmusikunterricht.“ (Lexm).
Abweichendes Jahr des Beginns: 1933.
Quelle
Referenz: Ende der Anstellung, Entlassung, Grund, Diskriminierung, Zitat in den Anmerkungen zur Beendigung
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Ludwig Misch, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2007 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772). Sophie Fetthauer (2007, aktualisiert am 29. März 2017) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Anmerkungen zum Beginn, Position, Anstellung, Ort

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 263.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.