Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen
Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen
WERKE
Artikel
Erik Amburger: Wie viele Geschlechter Lerche gab es in Rußland? In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 6 1936, S. 58–59.
Erik Amburger: Aus dem Kirchenbuch der Kolonie Neu-Saratowka bei St. Petersburg. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 8 1938, S. 6–7.
Erik Amburger: Zur Frage der Übertragung von Vornamen ins Russische und zurück. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 8 1938, S. 50–51.
Erik Amburger: Gourly. Die Vererbung eines seltenen Vornamens. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 8 1938, S. 63–65.
Erik Amburger: Die Kinderprotokolle des Lübecker Waisenhauses 1691–1841 als Quelle zur Bevölkerungsgeschichte des Deutschtums an der östlichen Ostsee. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 9 1939, S. 24–38.
Erik Amburger: Baltische Mediziner bei der russischen Armee 1769–1775. Eine Ergänzung zu den baltischen Ärztelexika. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 9 1941, S. 57–60. Schlußheft.
Erik Amburger: Baltische Pastorensöhne im russischen Heer. In: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen (BFM), Posen, Nr. 9 1941, S. 60–62. Schlußheft.