Amtsgericht Berlin-Mitte
Preußen. Landgericht Berlin I (1879 – 1933)
Amtsgericht Berlin-Mitte
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
Anmerkung
Dem „Preußen. Landgericht I“, das von 1879 – 1933 an dieser Adresse bestand, ist die GND-Nr.:214702-6 zugeordnet.
Quelle
Referenz: Anmerkungen, Name, Zeitraum
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/214702-6 (28. März 2022)
Adresse
Littenstraße 12-17
Berlin-Mitte
Deutschland
Berlin-Mitte
Deutschland
Anmerkung
Sitz des Amtsgerichts Berlin-Mitte
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Rechtsanwalt am Landgericht I-III
Stelle
Rechtsanwalt
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber, Ort
Ladwig-Winters, Simone: Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933. Berlin: be.bra verlag GmbH 2007, S. 155.
Tätigkeit
Rechtsanwalt am Landgericht
Stelle
Rechtsanwalt
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Position, Arbeitgeber, Orte
Ladwig-Winters, Simone: Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933. Berlin: be.bra verlag GmbH 1998, S. 130.
Fritz Citron (ab 11.1912)
Tätigkeit
Richtertätigkeit am Amtsgericht Berlin-Mitte zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs
Stelle
Richter
Von
November 1912
Beruf
Arbeitsort
Berlin-Mitte ab November 1912
Quelle
Referenz: Richtertätigkeit
Citron-Pirokowski, Renate/Marenbach, Ulrich: Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. 14 Lebensläufe. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 29.
Gerhard Jerry Wilk (11.02.1929 – 04.1933)
Tätigkeit
Rechtsanwalt
Stelle
Rechtsanwalt
Von
11. Februar 1929
Bis
April 1933
Beruf
Arbeitsorte
Tegeler Weg 17–21, Berlin-Charlottenburg 11. Februar 1929 – April 1933
Anmerkung
Preußen. Landgericht Berlin III
Neue Friedrichstraße – Berlin 11. Februar 1929 – April 1933
Anmerkung
Preußen. Landgericht Berlin I
Hallesches Ufer 29–31, Berlin 11. Februar 1929 – April 1933
Anmerkung
Preußen. Landgericht Berlin II
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
antisemitische Diskriminierung
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Zeitraum, Entlassung, Position, Arbeitgeber, Ort
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Beteiligt
Anschrift
Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117