Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.

Gründung
1544
Auflösung
1944
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Kaliningrad (Königsberg, Pr.)
Russland
Bezeichnung
Universitätsstudium in Berlin, Königsberg und Würzburg
Universitäten
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Gründung
1544
Auflösung
1944
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024311-X
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Anmerkung
Sally Gans schloss sein Studium mit der Promotion ab: Das Rigorosum legte er am 12. August 1919 in Würzburg ab. Seine Dissertation trägt den Titel „Beiträge zur Geschichte David Reubenis mit besonderer Berücksichtigung seiner Reisebeschreibung“.
Quelle
Referenz: Universitätsstudium in Berlin, Königsberg und Würzburg
Benennung
GANS, Sally, Dr.
Nummer
Nummer: BHR II.1, 175
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Bezeichnung
Studium in Berlin, Leipzig, Heidelberg, Freiburg, Marburg und Königsberg
Universitäten
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1527
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2001630-X
Gründung
1544
Auflösung
1944
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024311-X
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quellen
Referenz: Immatrikulation 1921

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 496.

Referenz: Informationen zur Dissertation

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 21. Nachträge – Register. München: K. G. Saur 2013, S. 64.

Referenz: Promotion bei Richard Herder

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 497.

Referenz: Studienorte; Studienrichtungen; Dozenten

Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273⁠–⁠295, hier: S. 276 f.

Referenz: Studium bei Paul Friedländer

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 497.

Tätigkeit
Dozent an der Albertus-Universität in Königsberg
Stelle
Dozent
Beruf
Arbeitsort
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
antisemitische Diskriminierung
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Anmerkung
Grumach unterrichtete Griechisch und Latein. Darüber hinaus war er akademischer Mitarbeiter am Institut für Klassische Studien. Während seiner Zeit als Dozent in Königsberg bereitete er eine Habilitation zu den Lydischen Inschriften vor.
Quellen
Referenz: Entlassung 1933

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 21. Nachträge – Register. München: K. G. Saur 2013, S. 64.

Referenz: Tätigkeit als Lektor in Königsberg und Informationen in den Anmerkungen

Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273⁠–⁠295, hier: S. 277.

Referenz: Tätigkeitsbeginn 1931

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 498.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.